Gemeinsam mit dem Bundesverband Deutsche Startups e.V. (BVDS) möchten wir eine Fachgruppe HR Startups gründen. Uns ist es ein sehr großes Anliegen, dass HR Startups im deutschsprachigen Raum noch mehr vernetzt und gehört werde, so dass wir dieses Thema gerne innerhalb des BVDS angehen möchten.
Der Bundesverband Deutsche Startups ist für diese Fachgruppe HR Startups der ideale Rahmen, da hier bereits umfangreiche Expertise und Kompetenz rund um die Vernetzung von Startups und die Zusammenarbeit mit Wirtschaft und Politik vorhanden sind.
Kick-off-Treffen der Fachgruppe HR Startups im Bundesverband deutsche startups
Interessierte HR Startups können sich gerne direkt beim BVDS zum Kick-off Treffen am Donnerstag, den 11. Juni 2015 um 12 Uhr im Büro des BVDS, Schiffbauerdamm 40, 10117 Berlin, anmelden oder auch mit uns Kontakt aufnehmen.
Wir freuen uns bereits jetzt auf die Vernetzung mit weiteren HR Startups im deutschsprachigen Raum und auf die gemeinsame Erarbeitung einer Agenda zur aktiven Gestaltung der Arbeit 4.0 mit etablierten Unternehmen und selbstverständlich auch mit politischen Akteuren.
Sichtbarkeit und Präsenz von HR Startups im deutschsprachigen Raum
HR Startups haben im deutschsprachigen Raum keine so starke Lobby wie sehr stark technikbezogene Startups. Dennoch sind wir absolut davon überzeugt, dass die zukünftige Gestaltung der Arbeit (Stichwort Arbeit 4.0) neue Lösungen und ein starkes Umdenken erfordern.Dabei reicht sicherlich nicht eine leichte Anpassung vorhandener HR-Strategien und entsprechender Instrumente der Personalauswahl, -entwicklung und -verwaltung sowie der Organisationsdiagnose und -entwicklung. Es geht um eine vernetzte und integrierte Herangehensweise, und hier liefern viele HR Startups im deutschsprachigen Raum mächtige Lösungen und vielversprechende Ansätze.
Darüber hinaus ist die Sichtbarkeit von HR Startups im deutschsprachigen Raum unserer Meinung nach auch deshalb sehr eingeschränkt, weil wenige systematische und vergleichende Studien dazu existieren. Aus diesem Grund haben wir bereits jetzt in Kooperation mit einigen Hochschulen Studienarbeiten ausgeschrieben, damit das Thema HR Startups auch aus einer fundierten wissenschaftlichen Perspektive erschlossen wird.