OKR oder Objectives and Key Results sind eine spezielle Variante von Performance Management, die insbesondere durch Google geprägt wurde. Die Ursprünge reichen dabei auf Ansätze aus der Psychologie zurück, so dass es letztlich kein vollständig neuer Ansatz ist.
Im Mittelpunkt steht dabei der Grundgedanke, dass die Unternehmensziele über verschiedene Zwischenstufen hinweg auf Ziele für jeden Mitarbeiter heruntergebrochen werden. Diese „Objectives“ werden mit „Key Results“ hinterlegt, um sie messbar zu machen. Dieser ganze Prozess ist vollständig transparent, wodurch jeder im Unternehmen die Objectives und Key Results von jeder anderen Person im Unternehmen einsehen kann.
Der Einsatz der OKR-Methode ist ein beliebtes Konzept in agilen Organisationen. OKR steht hierbei für „Objectives and Key Results“. Die Methode erfreut sich vor allem aufgrund des flexibel anpassbaren Rahmens großer Beliebtheit. Dadurch ist sie mit einer Vielzahl Unternehmen kompatibel. Wir zeigen was hinter der Methode steckt und klären, wie es den Folgeprozess von Feedbackerhebungen […]