Mitarbeiterbefragung und Betriebsrat – Best Practices

Mitarbeiterbefragung mit Betriebsrat
  1. Rechtliche Grundlage 
  2. Die Rolle des Betriebsrats 
  3. Vorteile der Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat 
  4. Praktische Umsetzung 
  5. Best Practice Tipps und häufige Fehler
  6. Gesprächsleitfaden – Download
  7. Fazit 
     

Mitarbeiterbefragungen sind mittlerweile ein unverzichtbares Feedback Tool, um die Stimmung Ihrer Belegschaft zu erfassen und auf Basis von Daten gezielte Verbesserungen anzustoßen. Ein großer Hebel, welcher Ihre Mitarbeiterbefragung erfolgreich macht, ist, den Betriebsrat von Beginn an einzubinden. Wir haben für Sie unsere Best Practices zusammengetragen, wie Sie eine Mitarbeiterbefragung in Kooperation mit Ihrem Betriebsrat durchführen können. 

Rechtliche Grundlage – Mitarbeiterbefragung Mitbestimmung Betriebsrat

Der Betriebsrat spielt eine entscheidende Rolle, wenn Sie gerade dabei sind Mitarbeiterbefragungen im Unternehmen durchzuführen. Ohne seine Zustimmung und aktive Mitwirkung kann eine Mitarbeiterbefragung rechtlich problematisch werden und das Vertrauen der Belegschaft gefährden. Wie binden Sie Ihren Betriebsrat also effektiv ein, und wie können Sie gemeinsam sicherstellen, dass eine Befragung erfolgreich und rechtskonform durchgeführt wird? Im Folgenden gehen wir detailliert auf die rechtlichen Grundlagen ein und anschließend versorgen wir Sie mit, praktische Tipps und den besten Strategien für eine gelungene Zusammenarbeit – damit Ihre nächste Mitarbeiterbefragung nicht nur Daten liefert, sondern auch echtes Vertrauen schafft. 

Ein zentraler Punkt bei der Durchführung von Mitarbeiterbefragungen ist das Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats nach § 87 Abs. 1 Nr. 6 Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG). Dieses Gesetz stellt sicher, dass der Betriebsrat bei der Einführung und Anwendung technischer Einrichtungen, die das Verhalten oder die Leistung von Arbeitnehmern überwachen können, ein umfassendes Mitbestimmungsrecht hat. In vielen Fällen, etwa bei digitalen oder IT-gestützten Mitarbeiterbefragungen, könnte dies der Fall sein, da auch hier personenbezogene Daten verarbeitet werden. 

Für Unternehmen bedeutet das, dass frühzeitige und transparente Kommunikation mit dem Betriebsrat über den gesamten Prozess der Mitarbeiterbefragung notwendig ist. Indem Unternehmen die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats respektieren und rechtliche Vorgaben wie die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) einhalten, können sie mögliche rechtliche Konflikte vermeiden und das Vertrauen der Belegschaft stärken. 

Die Rolle des Betriebsrats

Der Betriebsrat spielt eine zentrale Rolle in Ihrem Unternehmen, indem er die Interessen Ihrer Belegschaft vertritt. Er sorgt dafür, dass die Rechte der Mitarbeitenden gewahrt werden, und wirkt bei vielen unternehmerischen Entscheidungen mit, die das Arbeitsumfeld und die Arbeitsbedingungen betreffen. Dazu gehört unter anderem die Mitbestimmung bei personellen Maßnahmen, der Arbeitszeitgestaltung, der Gestaltung von Arbeitsplätzen und eben auch bei Mitarbeiterbefragungen.  

Merkmal Betriebsrat Personalrat 
Geltungsbereich Privatwirtschaftliche Unternehmen Öffentlicher Dienst (Behörden, Schulen, etc.) 
Rechtsgrundlage Betriebsverfassungsgesetz (BetrVGPersonalvertretungsgesetze (z. B. BPersVG
Vertretene Beschäftigte Arbeitnehmer Arbeitnehmer und Beamte 
Aufgaben Vertretung der Interessen der Arbeitnehmer in sozialen, personellen und wirtschaftlichen Angelegenheiten Ähnlich wie der Betriebsrat, zusätzlich Aufgaben im Beamten- und Tarifrecht 
Mitbestimmungsrecht Soziale und personelle Angelegenheiten (z. B. Arbeitszeiten, Einstellungen) Gleiche Bereiche, ergänzt um öffentlich-rechtliche Belange 
Einsatzbereich Unternehmen der Privatwirtschaft Einrichtungen im öffentlichen Dienst 
Beide Gremien verfolgen das Ziel, die Interessen der Beschäftigten zu schützen, jedoch jeweils in unterschiedlichen Arbeitsbereichen und unter verschiedenen rechtlichen Rahmenbedingungen.

Bei Mitarbeiterbefragungen kann der Betriebsrat häufig Einwände erheben, wenn er das Gefühl hat, dass die Befragung nicht vollständig anonym durchgeführt wird oder dass die gesammelten Daten zur Überwachung von Mitarbeitenden genutzt werden könnten.  

Das Ziel einer Mitarbeiterbefragung ist selbstverständlich nicht die Überwachung und Kontrolle von Mitarbeitenden, sondern hilft Führungskräften sowie der HR Abteilung Probleme zu erkennen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.   

Weitere häufige Bedenken betreffen die Art der Fragen, insbesondere wenn diese zu persönlich sind oder als unzulässige Kontrolle der Mitarbeitenden angesehen werden könnten. Der Betriebsrat kann auch Einwände haben, wenn er der Meinung ist, dass die Ergebnisse der Befragung nicht transparent kommuniziert oder die daraus resultierenden Maßnahmen nicht ausreichend umgesetzt werden. 

Um diese Bedenken auszuräumen, ist es wichtig, dass der Betriebsrat von Anfang an in die Planung und Durchführung der Befragung einbezogen wird, um sicherzustellen, dass alle rechtlichen und ethischen Standards eingehalten werden. 

Informieren Sie Ihren Betriebsrat frühzeitig über die geplante Mitarbeiterbefragung 

Kommunizieren Sie klar, welche Ziele Sie mit der Befragung verfolgen. Legen Sie gemeinsam Ziel und Rahmenbedingung  

Beziehen Sie den Betriebsrat in die Entwicklung des Fragebogens mit ein  

Erklären Sie Ihrem Betriebsrat wie die Anonymisierung oder Pseudonymisierung bei der Befragung gewährleistet wird.  

Bleiben Sie in stetigem Austausch mit Ihrem Betriebsrat, um ihn über den Verlauf des Projekts auf dem Laufenden zu halten  

Präsentieren Sie dem Betriebsrat die Auswertung der Befragung und beziehen Ihn in die Umsetzung der geplanten Folgeprozesse mit ein

Vorteile der Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat 

Die Zusammenarbeit zwischen Betriebsrat und Arbeitgeber bietet zahlreiche Vorteile. Diese gehen weit über die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben hinaus. Eine kooperative Zusammenarbeit im Hinblick auf eine anonyme Mitarbeiterbefragung schafft Vertrauen und fördert eine Kultur des offenen Dialogs. Daraus resultiert eine deutlich erhöhte Akzeptanz von Mitarbeiterbefragungen. Durch die frühzeitige Einbindung des Betriebsrats können mögliche Bedenken oder Einwände bereits in der Planungsphase berücksichtigt und ausgeräumt werden und dies öffnet die Türen für weitere schnelllebige Feedback-Tools wie z.B. Pulsbefragungen oder Team Feedbacks. Es wird also nicht nur ein potenzieller rechtlicher Konflikt vorweggenommen, sondern auch sichergestellt, dass die Befragung von allen Beteiligten unterstützt wird und alle davon profitieren. Darüber hinaus kann eine enge Zusammenarbeit oft zu besseren, praxisnäheren Ergebnissen führen, da der Betriebsrat wertvolle Einblicke in die Bedürfnisse und Sorgen der Belegschaft einbringen kann. So können gezielte Maßnahmen entwickelt werden, die tatsächlich den Arbeitsalltag der Mitarbeitenden verbessern und gleichzeitig zur Steigerung der Produktivität und Zufriedenheit im Unternehmen beitragen. 

Praktische Umsetzung eine Mitarbeiterbefragung mit Betriebsrat 

Vorbereitung der Befragung 

Die erfolgreiche Durchführung einer Mitarbeiterbefragung beginnt mit einer sorgfältigen Vorbereitung. Zunächst sollten die Ziele der Befragung klar definiert werden. Möchten Sie beispielsweise die Mitarbeiterzufriedenheit messen, die interne Kommunikation verbessern oder Feedback zu spezifischen Projekten einholen? Diese Zielsetzung bestimmt, welche Fragen gestellt werden und wie die Befragung gestaltet ist. Zudem sollten die Fragen präzise formuliert und auf die aktuellen Herausforderungen des Unternehmens abgestimmt sein, um relevante und nützliche Daten zu sammeln. Hierbei ist auch wichtig darauf zu achten, ob Sie eine Mitarbeiterbefragung nur für Ihre White Collar oder auch Blue Collar Mitarbeitende durchführen, denn das Konzept einer Blue Collar Mitarbeiterbefragung unterscheidet sich nochmals. Der Betriebsrat sollte von Anfang an in diesen Prozess eingebunden werden, um sicherzustellen, dass die Befragung alle wichtigen Aspekte abdeckt und die Interessen der Mitarbeitenden berücksichtigt werden. 

Dabei ist es auch wichtig, den Betriebsrat schon darüber zu informieren, inwiefern die Daten verarbeitet werden. Insbesondere bei offenen Fragen ist es wichtig dies hervorzuheben. 

Bei Offenen Fragen empfehlen wir es zusätzlich immer direkt in der Befragung an der entsprechenden Frage dazu zu schreiben, dass etwas Meldepflichtiges (z.B. Übergriffigkeit oder Bestechung) in die Kanäle des Meldewesens gehören, nicht in die Mitarbeiterbefragung bzw. wer die Ergebnisse offener Fragen im Nachgang erhält (z.B. die Führungskraft oder nur HR)  
 

Durchführung und Datenschutz 

Bei der Durchführung jeder Befragung ist es essenziell, den Datenschutz der Mitarbeitenden zu gewährleisten. Die Anonymität der Befragten gegenüber dem Arbeitgeber muss garantiert werden, um ehrliche und unverfälschte Antworten zu erhalten. Hierzu sollten technische Mittel eingesetzt werden, die eine vollständige Anonymisierung der Daten ermöglichen. Ihr Betriebsrat hat ein Mitbestimmungsrecht bei der Auswahl dieser technischen Lösungen und sollte sicherstellen, dass die verwendeten Tools den datenschutzrechtlichen Anforderungen entsprechen.  

Technische und organisatorische Aspekte 

Die Wahl des richtigen Mediums für die Befragung spielt eine wichtige Rolle für ihre Akzeptanz und den Erfolg. Egal wie die Mitarbeiterbefragung durchgeführt wird, die Methode sollte benutzerfreundlich und für alle Mitarbeitende leicht zugänglich sein. Zudem müssen klare Zeitrahmen für die Durchführung festgelegt und den Mitarbeitenden frühzeitig kommuniziert werden. Der Betriebsrat sollte auch in die organisatorischen Details, wie den Ablauf und die Fristen, involviert werden, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. 

Nachbereitung und Kommunikation der Ergebnisse

Nach Abschluss der Befragung ist es wichtig, die Ergebnisse zeitnah und transparent zu kommunizieren. Dies stärkt das Vertrauen der Mitarbeitenden und zeigt, dass ihre Meinungen ernst genommen werden. Der Betriebsrat sollte eng in die Auswertung eingebunden werden, um sicherzustellen, dass die Ergebnisse objektiv interpretiert und sinnvoll genutzt werden. Anschließend können Sie gemeinsam mit dem Betriebsrat Maßnahmen ableiten, um tatsächliche Verbesserungen im Unternehmen zu erzielen. 

Durch diese strukturierte Vorgehensweise wird sichergestellt, dass Mitarbeiterbefragungen nicht nur wertvolle Einblicke liefern, sondern auch zu greifbaren Verbesserungen im Unternehmen führen. 

Fragebogentwicklung 

Die Fragebogenentwicklung ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg einer Mitarbeiterbefragung. Die Fragen sollten klar, präzise und neutral formuliert sein, um aussagekräftige Daten zu erhalten. Der Betriebsrat sollte in die Entwicklung einbezogen werden, um sicherzustellen, dass relevante Themen abgedeckt und sensible Bereiche angemessen behandelt werden. Ein Pre-Testing des Fragebogens kann helfen, Unklarheiten zu identifizieren und vor dem Start der Befragung notwendige Anpassungen vorzunehmen. 

Best Practice Tipps und häufige Fehler 

Vermeiden Sie folgende Fehler, damit Ihre Mitarbeiterbefragung zum Erfolg wird: 

Unklare oder suggestive Fragen:Vermeiden Sie vage oder suggestive Fragen, die zu verzerrten oder unbrauchbaren Ergebnissen führen können. Ein wissenschaftlich fundierter Fragebogen ist entscheidend für die Qualität der Daten. 
Mangelnde Einbindung des Betriebsrats:Wenn der Betriebsrat überzeugt ist und die Befragung gut findet, hat das positive Effekte auf den Rücklauf. 
Unzureichende Kommunikation der Ergebnisse:Das Zurückhalten oder unzureichende Kommunizieren der Ergebnisse führt bei Ihren Mitarbeitenden zu Misstrauen und dem Gefühl, dass die Befragung nichts bewirkt. Transparenz ist hier der Schlüssel.
Fehlende Umsetzung der Maßnahmen:Wenn aus den Befragungsergebnissen keine konkreten Maßnahmen abgeleitet werden, fühlen sich die Mitarbeitenden nicht ernst genommen, was die Motivation und das Vertrauen nachhaltig schädigen kann. 
Einmalige Aktion statt kontinuierlichen Prozesses:Mitarbeiterbefragungen sollten nicht als einmalige Aktion betrachtet werden. Eine nachhaltige Feedbackkultur entsteht durch Kontinuität. Eine Feedbacklandschaft besteht aus verschiedenen Feedbackformaten und regelmäßigen, persönlichen Gesprächen. Nur so kann eine nachhaltige Veränderung entstehen. 

Gesprächsleitfaden – Download

Gesprächsleitfaden – Die Argumente, die Sie brauchen um Ihren Betriebsrat zu überzeugen 

Fazit

Wie Sie sehen bietet die erfolgreiche Durchführung einer Mitarbeiterbefragung mit dem Betriebsrat eine wertvolle Gelegenheit, das Arbeitsklima und die Zufriedenheit Ihrer Mitarbeitenden zu verbessern. Eine offene Kommunikation, transparente Prozesse und die Einbindung des Betriebsrats von Anfang an sind dabei unerlässlich. Indem rechtliche und datenschutzrechtliche Anforderungen erfüllt und die Mitarbeiterbefragung klar auf die Bedürfnisse der Belegschaft ausgerichtet wird, kann eine solche Initiative zu greifbaren Veränderungen führen. Letztlich stärkt dies nicht nur das Vertrauen in die Unternehmensführung, sondern schafft auch eine Kultur der Offenheit und Zusammenarbeit, die langfristig den Erfolg des Unternehmens fördert. 

 

Mehr entdecken

Sie haben Fragen?

Sichern Sie sich Ihre
persönliche Demo.

We are here for you at any time!

Get in touch with us

Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.

Mehr Informationen

Wir sind jeder Zeit für Sie da!

Kontaktieren Sie uns