einfach, anonym und wirkungsvoll
Jede Organisation ist einzigartig – genau wie die Menschen, die darin arbeiten. Unsere Fragebögen helfen Ihnen, nicht nur Zahlen zu sammeln, sondern echte Einsichten zu gewinnen.
von hierarchisch bis Matrixstruktur
eigene Zeitpläne, Workflows und Reminder einstellen
wer sieht was? Sie legen fest, wer welche Ergebnisse erhält
schützen Sie die Daten Ihrer Mitarbeitenden. Antworten sind immer anonym
Auswertungen nach Mitarbeitendengruppen
geben Sie allen Mitarbeitenden eine Stimme. Egal ob aus dem Büro oder der Produktionshalle
Schluss mit stundenlangem Excel-Chaos. Unsere Software verwandelt Ihre Befragungsergebnisse automatisch in verständliche Grafiken und handlungsrelevante Insights.
Mit unserem Reporting profitieren Sie von:
Mit HRinstruments können Sie:
Unsere all-in-one-feedback-software in Kombination mit People Analytics ermöglicht es Ihnen, eine proaktive und evidenzbasierte HR-Strategie zu verfolgen.
FAQ
Für gewöhnlich werden Mitarbeiterbefragungen in einem festgelegten Intervall durchgeführt. Das kann man einmal im Jahr oder öfter sein, zum Beispiel quartalsweise. Es ist aber auch möglich, eine Mitarbeiterbefragung im Jahr gepaart mit einer Plus Befragung pro Quartal anzusetzen. Die Befragungen sollten regelmäßig erfolgen, aber nicht zu oft, da auch Folgeprozesse erkennbar sein müssen. Bei der Mitarbeiterbefragung handelt es sich um ein zentrales Tool für eine funktionierende Feedbacklandschaft, das auf jeden Fall genutzt werden sollte.
Je nach Organisationsstruktur können die Zahlen variieren, aber allgemein wird eine Rücklaufquote von ⅔ bis ¾ der Mitarbeitenden angestrebt, sofern regelmäßige Mitarbeiterbefragungen erfolgen. Ein guter Anreiz für eine starke Beteiligung der Mitarbeitenden sind sichtbare Folgeprozesse. Wenn die Befragten den Eindruck haben, dass ihre Antworten gehört werden und etwas bewirken, nehmen sie mit höherer Wahrscheinlichkeit wieder teil.
Unser Tool bietet eine vorgefertigte Organisationsstruktur. Mit dieser Orgstruktur können unsere Feedback Tools sehr flexibel an andere HR-Systeme anknüpfen.
Ja, neben den bestehenden wissenschaftlich fundierten Fragen können Sie Fragen ergänzen, weglassen oder austauschen. Bei der Anpassung von Fragen stehen wir Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Selbstverständlich handhaben wir Ihre Daten zu jeder Zeit streng vertraulich und anonym. Wir speichern alle Kundendaten ausschließlich auf unseren eigenen Servern in Deutschland, um Ihnen höchste Datensicherheit und Vertraulichkeit zu gewährleisten und unsere Verantwortung Ihnen gegenüber mit größter Gewissenhaftigkeit zu übernehmen.
Weiter erteilen wir den Zugriff auf die Befragungsergebnisse nach einem Rollen- & Rechte-System. Wir gehen hier nach dem sogenannten „need to know“-Prinzip vor. Damit ist gemeint, dass der Zugang nur denjenigen erlaubt wird, die diese für eine konkrete Aufgabe – beispielsweise die Ergebnisse aus Ihrem eigenen Feedback – benötigen.
Das Tool unterstützt verschiedene Arten von Fragen, darunter offene, geschlossene, multiple Choice, Single Choice und Skalen- sowie Symbolfragen.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen