Teamfeedback
Agiles Teamfeedback, Team- und projektbezogene Feedbackinstrumente, Teamdiagnose

Teamfeedback

Teamfeedback und Teamdiagnosen sind gängige Instrumente der Teamentwicklung, um die Zusammenarbeit innerhalb von Teams positiver und zielführender zu gestalten. Dabei zeigt sich in der Praxis, dass oftmals lediglich unsystematische Kurzinterviews mit einzelnen Teammitgliedern oder selbst entwickelte Kurzfragebögen eingesetzt werden. Eine systematischere und damit auch aussagekräftigere Herangehensweise an Teamfeedback stellen dagegen prozess- und strukturanalytische Verfahren dar. […]
360º Feedback
360° Feedback, Feedback für Führungskräfte, Individuumsbezogene Feedbackinstrumente

360º Feedback

Auf der Ebene der Führungskraft und des Mitarbeiters sind Feedbackinstrumente insbesondere zur Personalentwicklung sinnvoll. Dabei ist aber wichtig zu beachten, dass über diese Interventionsebene automatisch auch die Kultur der Firma beeinflusst und damit entwickelt wird. Letztlich greifen Feedbackinstrumente unterschiedlicher Interventionsebenen also immer auf allen Ebenen, lediglich der primäre Fokus ist entsprechend verschoben. Bei Führungskräftefeedbacks und […]
Mitarbeiterbefragung als strategisches Steuerungsinstrument: Verbreitung und Zielsetzung in Unternehmen
Mitarbeiterbefragung, Organisationsweite Feedbackinstrumente, Pulsbefragung

Mitarbeiterbefragung als strategisches Steuerungsinstrument: Verbreitung und Zielsetzung in Unternehmen

In Unternehmen sind unterschiedlichste Controlling-Instrumente gängige Praxis und nicht mehr aus dem Unternehmensalltag wegzudenken – das Spektrum reicht dabei von Balanced Scorecards bis hin zu SWOT-Analysen. Umso überraschender ist es allerdings, dass selbst in Großunternehmen die Mitarbeiterbefragung noch nicht zum Standardrepertoire gehört, um mitarbeiterbezogene Aspekte zu überwachen und zielgerichtet zu steuern.
Über moderne Personalmanager und die Bedeutung der HR-Strategie
Agilität und Agile HR, Digitalisierung und HR, Zukunft der Arbeit

Über moderne Personalmanager und die Bedeutung der HR-Strategie

Im manager magazin sind wir über den älteren Artikel „Brauchen wir noch Personalmanager? Und wenn ja, welche?“ gestoßen. Dieser Artikel ist aus mehreren Perspektiven heraus lesenswert, da er unterschiedliche aktuelle Thematiken aufgreift und ein allgemeines Dilemma der deutschen Personalabteilungen thematisiert (auch wenn es sicherlich nicht nur in Deutschland ein Thema ist): Oftmals beschäftigten sich deutsche […]
Unser HR Startup wird ab sofort von Murilo Macul unterstützt – Brasilien trifft München
HR Startups, Neuigkeiten von HRinstruments, Startups München

Unser HR Startup wird ab sofort von Murilo Macul unterstützt – Brasilien trifft München

Wir freuen uns sehr, dass wir mit Murilo Macul ab sofort einen kompetenten Mitarbeiter gewinnen konnten. Er ist ein Art Director und Designer aus Brasilien, der die letzten acht Jahre für verschiedene bekannte Werbeagenturen in Südamerika gearbeitet hat. Seine große Leidenschaft für Menschen und Lifestyle und die Neugierde jeden Tag etwas Neues zu lernen, beeindrucken […]
Vortrag zur Feedbackkultur 2.0 von Dr. Ralph Woschée auf der Zukunft Personal
360° Feedback, Feedbackkultur, Pulsbefragung

Vortrag zur Feedbackkultur 2.0 von Dr. Ralph Woschée auf der Zukunft Personal

Unser wissenschaftlicher Partner Dr. Ralph Woschée wird auf der Zukunft Personal, der führenden Personalmesse im deutschsprachigen Raum, einen Vortrag halten. In seinem Vortrag „Feedbackkultur 2.0: Hintergründe, Chancen und Grenzen“ wird er insbesondere auf die Anforderungen an zeitgemäßes und innovatives Führungskräftefeedback, 360°-Feedback und auch auf Mitarbeiterbefragungen aus wissenschaftlicher Perspektive eingehen.
Unser HRinstruments-Gründer Philipp Lehmayr im Interview
HR Startups, Neuigkeiten von HRinstruments, Startups München

Unser HRinstruments-Gründer Philipp Lehmayr im Interview

Gerne möchten wir Ihnen unsere Gründer Philipp Lehmayr und Dr. Simon Werther vorstellen. Wir beginnen mit unserem Chief Technical Officer (CTO) Philipp Lehmayr im folgenden Interview. Was hat Sie dazu bewogen sich selbstständig zu machen? Als ich vor einigen Jahren ins Berufsleben gewechselt habe, habe ich die Eigenständigkeit und die Selbstverantwortung aus dem Informatik-Studium vermisst. […]
HRinstruments in der Kategorie Human Resources beim Innovationspreis-IT ausgezeichnet
HR Startups, HR Trends, Startups München

HRinstruments in der Kategorie Human Resources beim Innovationspreis-IT ausgezeichnet

Wir freuen uns sehr, dass wir bereits kurze Zeit nach unserer Gründung als BEST-OF beim Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand in der Kategorie Human Resources ausgezeichnet wurden. Unser Zertifikat kann hier eingesehen werden. Unser Feedback Cockpit hat die Jury dabei durch die einzigartige Kombination aus inhaltlicher Expertise und technologischer Innovation überzeugt. Feedbacks für Führungskräfte, Teamdiagnosen, 360°-Feedbacks […]
Laptop und Lederhose 2.0? Mehr Startups für die Zukunft von Bayern laut McKinsey Studie
Arbeit 4.0, HR Startups, Startups München

Laptop und Lederhose 2.0? Mehr Startups für die Zukunft von Bayern laut McKinsey Studie

Laut der aktuellen Studie von McKinsey „Bayern 2025 – Alte Stärke, neuer Mut“ ist Bayern schlechter für die Zukunft aufgestellt, als es Politik und andere Beteiligte oftmals gerne darstellen. Erst einmal ist dieses Ergebnis wenig überraschend, schließlich kommen Studien mit durchgehend positiven Ergebnissen schlecht an und erzeugen nur geringes Medienecho. Diese Studie mit scheinbar alarmierenden […]
SEO-Praktikum oder SEO-Werkstudent in Start-up in München gesucht
Neuigkeiten von HRinstruments, Startups München, Stellenangebote

SEO-Praktikum oder SEO-Werkstudent in Start-up in München gesucht

Aktuell suchen wir interessierte Studierende für ein 3-monatiges SEO-Praktikum oder bei umfassenden Vorerfahrungen direkt als SEO-Werkstudent. Wollen Sie intensive Einblicke in unser Start-up erhalten und in diesem Rahmen ein SEO-Praktikum in München absolvieren oder als SEO-Werkstudent bei uns arbeiten? Dann melden Sie sich.
Simon Werther referiert mit Ralph Woschée auf BDP-Kongress für Wirtschaftspsychologie
Feedback für Führungskräfte, Feedbackinstrumente, Mitarbeiterbefragung

Simon Werther referiert mit Ralph Woschée auf BDP-Kongress für Wirtschaftspsychologie

Wir freuen uns sehr, dass unser Geschäftsführer Dr. Simon Werther am 15. Mai 2015 gemeinsam mit Dr. Ralph Woschée auf dem Kongress der Sektion Wirtschaftspsychologie des Berufsverbands Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) in Göttingen referiert. Unser Vortragsthema lautet „Feedbackinstrumente in Organisationen – Interdisziplinäre Erfolgs- und Zukunftsgeschichten„.
Echte Freude am Change – kann Organisationsentwicklung Freude machen?
Agilität und Agile HR, Kulturentwicklung und Kulturwandel, Organisationsentwicklung und Change Management

Echte Freude am Change – kann Organisationsentwicklung Freude machen?

Gemeinsam mit Christian Jacobs hat unser Geschäftsführer Dr. Simon Werther im Dezember 2014 das Buch „Organisationsentwicklung – Freude am Change“ im Springer Verlag verfasst. Das Buch ist der erste Band der Reihe Wirtschaftspsychologie, die von Prof. Dr. Felix Brodbeck (Ludwig-Maximilians-Universität München), Prof. Dr. Erich Kirchler (Universität Wien) und Dr. Ralph Woschée (Ludwig-Maximilians-Universität München) herausgegeben wird. […]
Feedbackinstrumente, Feedbackkultur, Kulturentwicklung und Kulturwandel

Die Führungskultur in Deutschland – klassische Hierarchien oder Führung auf Augenhöhe?

Nach einer Studie von Prof. Peter Kruse sehen ca. 85 Prozent der Berufstätigen in Deutschland Veränderungsbedarf bei unserer Führungskultur. Damit muss allerdings ein Paradigmenwechsel einhergehen, wie wir Arbeit organisieren. Mit klassischen hierarchischen Führungsformen kann der aktuellen Komplexität im Arbeitsalltag nicht mehr begegnet werden. Detailliertere Ergebnisse sind in diesem Artikel zusammengefasst.