360° Feedback

360° FEEDBACK

Für vielfältige Perspektiven und individuelle Entwicklung.

360° Feedback

Die Unternehmenskultur in einem mittelständischen Unternehmen muss sich aufgrund der fortschreitenden Internationalisierung weiterentwickeln. Alle Mitarbeiter und alle Führungskräfte erhalten dafür 360°-Feedbacks mit darauf aufbauenden Coachings, um das persönliche Arbeits- oder Führungsverhalten weiterzuentwickeln.

Nachwuchsführungskräfte im Trainee-Programm eines Großkonzerns sollen besonders individuell gefördert werden. Dazu erhalten sie alle sechs Monate ein 360°- Feedback. Dieses Feedback wird jeweils von Arbeitskollegen, Teilnehmern des Trainee-Programms und der Führungskraft des Feedbackempfängers ausgefüllt.

In einer großen Firma sollen Führungskräfte möglichst individuell gefördert werden. Dazu werden unterschiedliche Führungskräftefeedbacks und 360°-Feedbacks eingeführt, wie beispielsweise für höhere Führungskräfte oder für Ausbilder von Auszubildenden.

 

Was ist 360° Feedback?

Auf der Ebene der Führungskraft und des Mitarbeiters sind Feedbackinstrumente insbesondere zur Personalentwicklung sinnvoll. Beim 360°-Feedback sowie beim Führungskräftefeedback steht jeweils ein Feedbackempfänger im Mittelpunkt. Dieser kann beim 360°-Feedback sowohl ein Mitarbeiter als auch eine Führungskraft sein.

Beim 360°-Feedback ist gerade die multiperspektivische Einschätzung wertvoll. Typische Feedbackquellen sind dabei der Vorgesetzte des Feedbackempfängers, Kollegen, Mitarbeiter – abhängig von der Tätigkeit auch Kunden und Lieferanten.

Der hilfreichste und nachhaltigste Effekt von 360°-Feedback ist außerdem der Abgleich der eigenen Selbstwahrnehmung mit unterschiedlichen Fremdwahrnehmungen.

Durch den Abgleich mit unterschiedlichen Feedbackgebern können beim 360°-Feedback differenzierte Handlungsimplikationen und Perspektiven der Weiterentwicklung für Führungskräfte oder Mitarbeiter aufgezeigt werden.

 

Unser Ansatz:

Die Weiterentwicklung von Mitarbeitern und Führungskräften kann nur dann gelingen, wenn diese offen für Veränderung sind. Gleichzeitig muss das Feedback dann erfolgen, wenn es für die beteiligten Personen zeitlich und insgesamt passend ist.

Mit unseren Tools für 360°-Feedback und Führungskräftefeedback bekommen Sie eine flexible Lösung an die Hand. HR-Verantwortliche oder sogar Mitarbeiter sowie Führungskräfte können eigenständig Feedbacks starten und verwalten. Nach der Befragung werden alle Beteiligten durch unsere Tools auch mit interaktiven Berichten und übersichtlichen Folgeprozessen begleitet.

Durch attraktive Lizenzmodelle können Sie unabhängig von der Anzahl der durchgeführten Feedbacks mit Festpreisen kalkulieren.

 

 

Neugierig?