Warum Feedback Vertrauen braucht
Unser Gründer Prof. Dr. Simon Werther sprach kürzlich im Interview mit changeX über die Facetten von Feedback. Schnell wird deutlich: Offenes und wertschätzendes Feedback sind kein nice to have, sondern die Basis für eine gelingende Zusammenarbeit. Denn erst Feedback ermöglicht die Weiterentwicklung auf individueller und kollektiver Ebene und ist Voraussetzung für Agilität. Wie soll eine Verbesserung angestoßen werden, wenn ich keine Rückmeldung über den Stand der Dinge und die notwendigen Hebel zum Fortschritt erhalte? Damit ehrliches Feedback gegeben wird und Feedback innerhalb der Organisation auf Akzeptanz stößt, ist Vertrauen notwendig. Zu Feedback gehört damit auch eine gelebte Vertrauenskultur. Doch warum ist das so und was ist damit gemeint?
Die Vielschichtigkeit von Vertrauen im Kontext von Feedback
Lassen Sie uns beim Begriff Feedback beginnen. An was denken Sie? Was fühlen Sie? Gegebenenfalls ist der Begriff bei Ihnen nicht nur positiv besetzt. Dies kann darin begründet liegen, dass die eigene Wahrnehmung über die Welt durch kritisches Feedback von außen infrage gestellt werden kann. Besonders, wenn das Feedback Aspekte der eigenen Identität umfasst. Nur wenn eine Person das nötige Vertrauen in sich selbst und ihre Fähigkeiten hat, kann sie kritisches Feedback zum eigenen Weltbild und der eigenen Identität annehmen und als Chance betrachten – ohne, dass das eigene positive Selbstbild Schaden nimmt.
Wenn es darum geht, ehrliches Feedback zu geben, ist ebenfalls Vertrauen erforderlich. Dies fängt bereits damit an, ob eine Person überhaupt Feedback geben möchte. Im Hinblick auf Freiwilligkeit als Prinzip für Feedbackprozesse kommt diesem Aspekt eine große Bedeutung zu. Freiwillige Partizipation in Feedbackprozessen oder gar das selbstständige Initiieren solcher Prozesse kann nur gelingen, wenn Feedbackgebende darauf vertrauen, dass mit den Ergebnissen etwas passiert und sie zu einer Verbesserung beitragen. Wer keinen Mehrwert sieht, wird seine Mühe und seine Ressourcen nicht in Feedback investieren.
Genauso wenig wird aufrichtiges Feedback gegeben, wenn sich Mitarbeitende vor Konsequenzen fürchten, beispielsweise wenn sie Kritik üben. Dies ist der Fall, wenn Mitarbeitende infolge einer kritischen Äußerung eine Entlassung oder das Ausbleiben einer Beförderung erwarten. In der Vorstellung der Mitarbeitenden könnte die geäußerte Kritik auch die Art der Aufgaben und die Bezahlung beeinflussen. Damit wird einerseits die Bedeutung von anonymem Feedback deutlich, bei dem die Antworten der Mitarbeitenden absolut vertraulich und geschützt sind. Doch andererseits gibt es Feedbackinstrumente, die bewusst als persönliche Austauschformate zu sehen sind, wie das Mitarbeitergespräch. Eine vertrauensvolle Haltung der Mitarbeitenden ist in diesem Format unverzichtbar, um auch kritisches Feedback oder Schwierigkeiten offen ansprechen zu können.
Feedback und Vertrauenskultur lassen sich auch gemeinsam entwickeln
Es zeigt sich, dass es Vertrauen auf unterschiedlichen Ebenen und in unterschiedlichste Richtungen braucht, um effektives Feedback zu ermöglichen. Wer also eine nachhaltige Feedbackkultur etablieren möchte, muss sich auch mit der Vertrauenskultur in der Organisation auseinandersetzen. Das heißt jedoch nicht, dass Sie mit Ihren Feedbackprozessen warten müssen. Sie können ihre Feedback- und Vertrauenskultur auch gemeinsam entwickeln. Falls Sie gerade erst dabei sind, eine Vertrauenskultur zu entwickeln, fangen Sie mit kleinen Schritten an. Denn eine Feedback- und Vertrauenskultur baut sich nicht von heute auf morgen auf. Setzen Sie auf Transparenz, lassen Sie Ihre Führungskräfte Vorbilder im Hinblick auf Feedback sein und geben Sie ihren Mitarbeitenden zusätzlich die Möglichkeit, anonym Feedback zu geben. Sie werden sehen, es lohnt sich.
Falls Sie diesen Weg nicht alleine beschreiten wollen, sind wir der richtige Partner, um ihre Feedbacklandschaft zu entwickeln. Schreiben Sie und gerne eine Nachricht oder rufen Sie uns an. Wir freuen uns auf den gemeinsamen Austausch und stehen Ihnen jederzeit für Fragen zur Verfügung.