Produkte > Feedback Tools
1. 360 Grad Feedback Fragebogen vorbereiten und erstellen
Im intuitiven Template Editor bereitet die Personalabteilung den Fragebogen vor und passt ihn an die entsprechenden Design des Unternehmens an.
2. 360 Grad Feedback Tool starten
3. 360 Grad Feedback einholen
4. 360 Grad Feedback auswerten
4. Folgeprozess
Nachdem das 360 Grad Feedback abgeschlossen ist und Sie wertvolle Insights erhalten haben, beraten wir Sie bei der Konzeption des Folgeprozesses.
Einsicht mit Impact
Die strukturierte Analyse und Auswertung des 360 Grad Feedbacks ist essenziell und läuft bei HRinstruments automatisiert und maßgeschneidert ab.
Individuelle Berichtsverteilung: Führungskräfte und Feedbackempfangende bekommen eine auf sie abgestimmte und relevante Version des Berichts automatisiert zugestellt.
Einbezug von Externen: Direkter Versand von Berichten an Trainer oder Coaches kann über separaten Freigabeprozess angelegt werden.
All-in-one Übersicht: Übergreifende Auswertung, welche die Ergebnisse mehrerer 360 Grad Feedbacks auf organisationaler Ebene zusammenfasst. Ein Sammelbericht für die gesamte Organisation schafft somit eine direkte Gegenüberstellung der unterschiedlichen Fragen.
Feedback von allen Seiten
Ein 360 Grad Feedback Tool ist für die Entwicklung Ihrer Führungskräfte von entscheidender Bedeutung, da es einen objektiven, umfassenden Überblick über die Kompetenzen und Praktiken einer Führungskraft bietet. Durch das Einholen von Mitarbeiter Feedback aus verschiedenen Quellen, darunter Kolleginnen und Kollegen, Mitarbeitenden und Vorgesetzten, erhält die Führungskraft Einblicke in ihre Stärken und Schwächen. Dies ermöglicht eine realistische Selbsteinschätzung und fördert eine offene und konstruktive Reflexion über das eigene Führungsverhalten. Die identifizierten Entwicklungsfelder bilden die Grundlage für gezielte Coaching- und Trainingsmaßnahmen zur Stärkung der Führungskompetenzen. Durch die kontinuierliche Integration eines 360 Grad Feedback Tools in die Führungsentwicklung können Führungskräfte ihre Effektivität steigern, ihre Teammitglieder besser unterstützen und eine positive und leistungsfördernde Arbeitskultur schaffen.
Anonyme, DSGVO-konforme 360 Grad Beurteilungen sind die Voraussetzung für eine erfolgreiche Feedbackkultur. Uns liegt der Schutz Ihrer Daten am Herzen und daher haben Datenschutz und IT-Sicherheit im Rahmen des BDSG und EU-DSGVO für uns höchste Priorität. Unsere Leistungserbringung erfolgt vollständig in Deutschland ohne Inanspruchnahme weiterer Dienstleister.
Unsere Feedback Software bietet einen hohen Grad an Individualisierungen und Automatisierungen. Sie können Dashboards und Ihre Berichte auf Ihre CI-Vorgaben anpassen und so zusätzliche das Vertrauen Ihrer Mitarbeitenden stärken.
Wir stellen Ihnen einen persönlichen Ansprechpartner aus unserem Expertenteam zur Seite und garantieren die Reaktionszeiten im Rahmen der Service Level Agreements. Von Onboarding Kick-Off bis zur Auswertung Ihres Projekts sind wir für Sie da. Wir helfen Ihnen die richtigen Fragen zu stellen und anhand der gewonnenen Ergebnisse datengestützte Folgeprozesse einzuleiten.
Unsere Fragebögen basieren auf wissenschaftlicher Fundierung. Diese wurden sowohl von Prof. Dr. Simon Werther als auch unserem Expertenteam mit umfangreicher praktischer Erfahrung entwickelt. Selbstverständlich kombinieren wir dies mit praktischer Relevanz und Erfahrungen mit unseren zahlreichen Kunden.
Mit der HRinstruments API können wir Ihren Arbeitsalltag erleichtern, Zeit sparen und unsere Feedback Tools zu gängigen Personalmanagementsystemen wie SAP SuccessFactors anknüpfen.
Übersichtlich und automatisiert werden individuelle Reportings ach den Befragungen erstellt und verschickt. Darüber hinaus ermöglicht unser People Analytics Tool komplexere Analysen.
FAQ
360 Grad Feedback ist eine Befragungsart, bei dem Feedback aus unterschiedlichen Blickwinkeln gesammelt wird, um ein umfassendes Bild eines Mitarbeitenden zu erhalten. Es bezieht Kollegen, Vorgesetzte, Mitarbeitende und möglicherweise Kunden mit ein, um vielfältige Perspektiven einzubringen. Ziel ist es, ein besseres Verständnis der Stärken und Entwicklungsbereiche zu erlangen und gezielte Maßnahmen zur Verbesserung einzuleiten. Das 360 Grad Feedback unterstützt die persönliche Entwicklung, Selbstreflexion und kontinuierliches Wachstum in beruflichen Umgebungen
Grundsätzlich lohnt sich der Einsatz eines 360 Grad Feedback Tools immer dann, wenn eine breitere und objektivere Einschätzung der Leistung, des Verhaltens und der Fähigkeiten eines Mitarbeitenden erforderlich ist, um individuelles Wachstum, Teamarbeit und organisatorische Effektivität zu fördern.
Dies kommt ganz individuell auf die Anforderungen des Unternehmens an und die Einsatzszenarien sind vielfältig. Einige unserer Kunden legen beim 360 Grad Feedback den Fokus beispielsweise auf die Entwicklung ihrer Führungskräfte, um ein umfassendes Bild der Führungsqualitäten zu erhalten. Das 360 Grad Feedback Tool ermöglicht es ihnen, ihre Führungsstärken auszubauen und Bereiche zu identifizieren, in denen sie sich weiterentwickeln können, um ihre Wirksamkeit zu steigern. Andere wiederrum setzen es zusätzlich zur Leistungsbeurteilung ein oder um eine kulturelle Veränderung im Unternehmen zu messen.
Beim 90 Grad Feedback erhalten Mitarbeitende nur Feedback aus einer Richtung, in der Regel von direkten Vorgesetzten. Dieser Ansatz konzentriert sich hauptsächlich auf das Feedback von einer einzelnen Autoritätsperson und betrachtet die Leistung und Fähigkeiten einer Person somit aus einer relativ begrenzten Perspektive.
Beim 180 Grad Feedback erhalten Mitarbeitende Feedback aus zwei Hauptquellen, in der Regel von direkten Vorgesetzten und von Kollegen. Dieser Ansatz erweitert die Perspektive, indem er Feedback von mehr als einer Quelle einbezieht. Das Feedback konzentriert sich in erster Linie auf die Beziehungen und die Zusammenarbeit innerhalb des Arbeitsumfelds.
Beim 270 Grad Feedback werden Feedbackgebende aus drei Hauptquellen einbezogen, normalerweise von direkten Vorgesetzten, Kollegen und Mitarbeitenden. Dieser Ansatz bietet eine umfassendere Perspektive, indem Feedback von verschiedenen Ebenen und Funktionen innerhalb der Organisation einbezogen wird. Dadurch kann eine ganzheitlichere Einschätzung der Leistung und des Verhaltens einer Person getroffen werden.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen