Am 21. und 22. November 2016 hieß es „HR neu denken“ auf dem DGFP lab 2016. Dabei handelte es sich um ein innovatives Veranstaltungsformat der Deutschen Gesellschaft für Personalführung für HR-Begeisterte und Zukunftsgestalter, auf dem sich Personaler und Impulsgeber aus unterschiedlichsten Richtungen austauschen konnten und gemeinsam agil experimentierten. Auch wir waren vor Ort, trugen mit unseren Ideen zum Dialog bei und ließen uns von der kreativen Atmosphäre inspirieren.
Der zweitägige Kongress sollte zum Umdenken und Experimentieren anregen. Dafür gab es zahlreiche Vorträge von Querdenkern zu Themen wie „Positive Psychologie im Unternehmen“ oder „Big Data und Algorithmen vs. HR“. Mit der Unterstützung von erfahrenen Agile Ambassadors wurden auf dem DGFP lab in kleineren Entwicklerteams eigene Prototypen für eine agile HR entwickelt. Dabei wurden Ansätze des „Design Thinking“ ausprobiert und sukzessive Ideen und Ansätze weiterentwickelt.
Zukünftig werden HR-Abteilungen verstärkt mit Analytics und künstlicher Intelligenz arbeiten. Daher hatten alle Teilnehmer die Möglichkeit, an einem IBM Watson Workshop teilzunehmen und die künstliche Intelligenz „Watson“ live zu erleben. Dabei wurden auch die Fragen „Wie ready sind Unternehmen für People Analytics?“ und „Wie werden HR-Abteilungen in drei bis fünf Jahren aussehen?“ diskutiert.
Startups als innovative Vorreiter auf dem DGFP lab
In dieser innovativen Umgebung durften natürlich auch HR-Startups nicht fehlen: Die BVDS-Mitglieder HRinstruments, Evalea, Talents Connect und Machtfit wurden als innovative Vorreiter eingeladen.
Die Teilnehmer des DGFP lab durften zudem abstimmen, welche agile HR-Idee den HR Next Generation Award gewinnen sollte. An dieser Stelle gratulieren wir ganz herzlich Nadja Mütterlein von Bosch für Ihre Idee zu Remote Talents, mit der sie den Award gewann.
HR im Wandel
Zuletzt wurden alle entwickelten HR-Prototypen im Plenum vorgestellt und diskutiert. Das DGFP lab wurde mit Begeisterung angenommen. Dies zeigt, dass großes Interesse bezüglich neuer HR-Ideen und innovativer Konzepte auf Seiten von Personalverantwortlichen aus den unterschiedlichsten Unternehmen besteht.
Und dieses Interesse wird sicherlich noch weiterwachsen, denn HR befindet sich im Wandel und dieser Wandel kann und will mitgestaltet werden.