Digitale Arbeitswelt im Springer Zertifikatskurs

Sie möchten die Herausforderungen der Personalführung in der digitalen Arbeitswelt und innovative Ansätze der Organisationsentwicklung kennen lernen? Haben Sie darüber hinaus nicht nur Interesse am Erlernen praktischer Methoden, sondern auch an der Verknüpfung mit wissenschaftlich fundierten Theorien und Erkenntnissen? Wie können Sie die digitale Arbeitswelt aktiv gestalten?

In diesem Springer Zertifikatskurs erhalten Sie zahlreiche Antworten auf diese Fragen. In drei Modulen zu den Themen Führung, Organisationsentwicklung und Digitalisierung erfahren Sie von erfahrenen Hochschulprofessoren aktuelle Forschungserkenntnisse sowie praktische Tools und Methoden für die Arbeitswelt der Zukunft.

Digitale Arbeitswelt aus verschiedenen Perspektiven

In diesem dreiteiligen Kurs werden Sie professionell auf aktuelle Themen der digitalen Arbeitswelt vorbereitet: Von Führung bis hin zu Organisationsentwicklung in Richtung Agilität sowie der optimalen Gestaltung von digitalen Tools.

Sie lernen dabei hilfreiche Werkzeuge im Bereich Führung, Organisationsentwicklung und digitale User Experience kennen. Darüber hinaus setzen Sie sich mit wissenschaftlich fundierten Grundlagen und Modellen auseinander, die zahlreiche Implikationen für die Praxis mit sich bringen.

Bekannte Professoren mit langjähriger Erfahrung

Drei Professoren gestalten diesen Springer Zertifikatskurs aufeinander aufbauend an den drei Tagen:

  • Prof. Dr. Felix Brodbeck, Inhaber des Lehrstuhls Wirtschafts- und Organisationspsychologie an der LMU München, ist Experte für Fragen rund um die Themen Führung. Er wird Sie durch den jeweils ersten Kurstag leiten: „Führen und geführt werden – international, transformativ und digital“
  • Unser Gründer Prof. Dr. Simon Werther wird gestaltet als Professor für Innovations- und Projektmanagement an der Hochschule der Medien Stuttgart den zweiten Kurstag: „Organisationsentwicklung zwischen digitaler Transformation und Agilität“
  • Der dritte Kurstag wird schließlich von Prof. Dr. Sarah Diefenbach, Professorin für Wirtschaftspsychologie an der LMU München, durchgeführt. Hier werden Sie sich mit folgendem Thema beschäftigen: „Digitale Potenziale ganzheitlich nutzen: Vom User Experience Design bis zur Gestaltung digitaler Unternehmenskultur“

Springer Zertifikatskurs mit fundierten Impulsen

Die digitale Arbeitswelt wird in drei Themenblöcke an jeweils aufeinander folgenden Tagen diskutiert: Sie haben sowohl vom 28. bis 30. Mai 2018 als auch vom 5. bis 7. November 2018 die Möglichkeit, an dem Kurs teilzunehmen, wobei die Module auch einzeln buchbar sind. Die Anmeldung zu dem Kurs ist unter folgendem Link direkt beim Springer Verlag möglich.

Unser Gründer Prof. Dr. Simon Werther freut sich auf Ihre Teilnahme und auf einen intensiven Austausch zum zweiten Themenblock Organisationsentwicklung!

Vorheriger Beitrag:
Nächster Beitrag:

Ist einer der folgenden Beiträge für Sie interessant?