„Gründerspirit auf Reisen“ beschreibt den Gastbeitrag von Dr. Simon Werther im Blog der Zukunft Personal 2016 sehr gut. Darin wird unter anderem auch die HR Innovation Roadshow beschrieben, die aktuell durch Deutschland tourt und beispielsweise am 6. Juli in Hamburg und am 13. Juli in Frankfurt Station macht.
Beispiele deutscher Startups mit innovativen HR Lösungen
Im Blog der Zukunft Personal 2016 werden auch verschiedene innovative HR Lösungen beschrieben, mit denen Personalverantwortliche ganz neue Wege gehen können:
-
- Talentry aus München entwickelt ein Mitarbeiterempfehlungsprogramm, mit dem soziale Netzwerke systematisch zur Besetzung offener Stellen genutzt werden können
- Mobilejob aus Berlin setzt die mobile Expressbewerbung für Unternehmen und Bewerber sehr intuitiv und einfach um, damit gerade im gewerblichen Arbeitsmarkt die Bewerbersuche beschleunigt wird.
- Tandemploy ist ebenfalls aus Berlin und entwickelt innovative HR-Technologien für Jobsharing und flexible Arbeitsmodelle, die auf einem Matching-Algorithmus zur Identifikation von Tandems aufbauen.
- Unser Startup HRinstruments bietet Unternehmen eine agile Feedback-Toolbox, die systematisch und langfristig eine Kultur der Partizipation, Demokratie und Wertschätzung in Unternehmen fördert.
- HRForecast ist ebenfalls aus München, wobei hier die Unternehmens- und Personalstrategie sowie HR-Analytics im Mittelpunkt stehen, um Entscheidungen möglichst fundiert zu treffen.
Diese Beispiele sind nur ein kleiner Auszug aller Startups, die sich in der Fachgruppe HR Startups im Bundesverband Deutsche Startups organisiert haben. Unter Leitung von Dr. Simon Werther veranstaltet die Fachgruppe HR Startups gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Personalführung erstmalig die HR Innovation Roadshow in diesem Jahr.
HR Innovationen auf der Roadshow, der Zukunft Personal 2016 und darüber hinaus erleben
Die Fachgruppe HR Startups hat sich das Ziel gesetzt, dass ein intensiver Dialog mit Personalern über verschiedenste Event-Formate angestoßen wird. In diesem Dialogprozess soll intensiv über HR und Digitalisierung, Arbeitswelt 4.0 und New Work diskutiert werden.
Gleichzeitig sollen Personaler die Möglichkeit bekommen, dass sie die innovativen Lösungen von Startups direkt erleben und ausprobieren. Das ist beispielsweise mit dem Matching von Talents Connect auf jeder Station der HR Innovation Roadshow möglich.
Wir sind davon überzeugt, dass der aktuelle Transformationsprozess der Arbeitswelt nur dann aktiv gestaltet werden kann, wenn alle Beteiligten an einem Strang ziehen und wenn gemeinsam neue Wege gegangen werden. Dazu möchten wir mit der HR Innovation Roadshow beitragen – gemeinsam mit Partnern wie der Deutschen Gesellschaft für Personalführung, Acatech, der Computerwoche und der Zukunft Personal 2016.