HR goes digital in München – erfahrene Experten berichten über Digitalisierung und HR

Am 30.November 2015 fand erstmals „HR goes digital“ im gemütlichem bayrischen Ambiente des Paulaner Bräuhauses in München statt. Das gemeinsam mit HRForecast und Spendit initiierte Event bot für Entscheider und HR-Verantwortliche Vorträge rund um Innovationen und Digitalisierung im weiten Feld der Human Resources (HR).

HR digital?

Momentan ist alles die Digitalisierung in Bezug auf HR und auf alle anderen Geschäftsprozesse ein vieldieskutiertes Thema. Wir wollten mit dieser Veranstaltung ein Zeichen setzen, dass sich HR aktiv mit dem Thema auseinandersetzt. HR digital heißt eben nicht nur eine Umsetzung von bestehenden Prozessen auf digitaler Ebene, sondern es bedeutet ein Umdenken und es ermöglicht Spielraum für echte Innovationen. Wir bedanken und ganz herzlich bei den Referenten, welche in Impulsvorträgen über ihren täglichen Einsatz innovativer Tools aus den Bereichen Benefits & Motivation, Big Data & Strategie sowie Führung & Feedback berichteten.HR digital bei HR goes digital im Paulaner Bräuhaus München

KPMG berichtet über Big Data und Strategie

Zunächst startete Herr Philipp Nagel Senior Manager bei KPMG AG Berlin mit seinen Erfahrungen bezüglich Digitalisierung und Personalstrategie. In Zusammenarbeit mit HRForecast nutzt KPMG Big Data Technologien für die strategische Personalplanung. Dabei wurde deutlich, dass eine langfristige strategische Personalplanung aufgrund des zunehmenden demografischen Wandels immer mehr an Bedeutung gewinnt.

Fressnapf berichtet über Benefits und Motivation

Einen Beitrag zum Thema Benefits und Motivation lieferte Matthias Ullwig, Geschäftsführer der Fressnapf Zoo GmbH & Co. KG. In seinem Impulsvortrag gab er Einblicke in die zeitgemäße Alternative zu Tank- und Geschenkgutscheinen. HR digital bedeutet hier, dass ganz neue Möglichkeiten für die bisher bekannten Gutscheinvarianten genutzt werden können. Steuerbegünstigte Gehaltsbestandteile können besonders im Niedriglohnbereich einen wichtigen Beitrag zur Motivation der Mitarbeiter leisten. Vor einiger Zeit führte er deshalb in seinem Unternehmen die SPENDIT MasterCard ein und setzte so auf eine innovative Lösung im Bereich Compensation und Benefits.

SWM berichten über Feedback und Führung

Den Abschluss bildete der Impulsvortrag unseres Kunden Ansgar Bock von den Stadtwerken München. Er berichtete von der Anwendung und seinen Erfahrungen mit unseren cloudbasierten Feedbackinstools. Dabei stellte er auch die vielfältigen Feedbackinstrumente bei den Stadtwerken München vor, die von Feedback für Führungskräfte über Feedback für höhere Führungskräfte bis hin zu einem 360° Feedback mit Schwerpunkt Kooperation reichen. Gerade die einfache Verwaltung und die automatisierte Auswertung waren bei der Umstellung auf digitalisierte Feedbackinstrumente für die Stadtwerke München ausschlaggebende Argumente.

Interaktiver Ausklang und intensives Netzwerken

HR digital bei HR goes digital in MünchenUnser herzlicher Dank gilt auch allen interessierten Besuchern für den anschließenden inspirierenden Austausch rund um Digitalisierung und HR in gemütlicher und anregender Atmosphäre vor Ort. Es hat Spaß gemacht, dass wir den Ausklang des Abends so interaktiv und intensiv miteinander gestalten durften. Die intensiven Diskussionen haben gezeigt, dass HR digital und analog funktionieren kann, aber dass ohne Digitalisierung keine moderne Personalarbeit mehr möglich ist. Trotz aller Digitalisierung ist es eben doch eine besondere Qualität, wenn man sich von Angesicht zu Angesicht unterhalten und austauschen kann! HR digital bei HR goes digital am 30.11. in MünchenWir bedanken uns noch einmal bei den zahlreichen Besuchern und bei allen Referenten für Ihre Zeit und für Ihr Engagement. Außerdem geht unser herzlicher Dank an das Team des Paulaner Bräuhaus München, die uns kulinarisch bestens versorgt haben und in deren Räumlichkeiten wir uns sehr wohlgefühlt haben.

Vorheriger Beitrag:
Nächster Beitrag:

Ist einer der folgenden Beiträge für Sie interessant?