Am 26. und 27. November 2015 waren wir auf der DGFP Tagung Personalentwicklung bei Google in Hamburg eingeladen. Mit herrlichem Blick über Hamburg konnte es in den inspirierenden und innovativen Räumen nur eine besondere Tagung werden.
DGFP Tagung Personalentwicklung mit vielfältigem Programm
Der thematische Schwerpunkt der DGFP Tagung Personalentwicklung lag auf verschiedenen Perspektiven auf Talent Management. Dabei überzeugten die Referenten sowohl durch fundiertes Fachwissen als auch durch kreative Ansätze und neue Perspektiven, so dass die Diskussionen und der Austausch für alle Beteiligten ein Mehrwert war. Christof Beutgen, der Leiter Grundsätze Mitarbeiterentwicklung von DB Mobility Logistics, machte deutlich, dass Fachkarriere und Projektkarriere immer weiter an Bedeutung gewinnen. Gleichzeitige zeigte er auf, welche Implikationen das für Führung mit sich bringt und welche Herausforderungen beispielsweise bei Compensation und Benefits damit einhergehen. An mehreren Thementischen wurde am Nachmittag des ersten Tages zu unterschiedlichsten Themen diskutiert:
- Dr. Frank Zils, Director Human Resources von Janssen-Cilag, stellte ein besonderes Programm für ältere Potenzialträger vor. Das Entwicklungsprogramm „Silverpreneuer“ setzt dabei Akzente innerhalb des Unternehmens und beweist eindrucksvoll, wie mit einem relativ kleinen Programm eine große Wirkung erzielt werden kann.
- Franziska Hartmann von Arrivo Berlin stellte die Projekte der Berliner Initiative vor, die Flüchtlinge als Auszubildende in Handwerksberufe vermitteln möchte. Die Erfahrungen von Frau Hartmann wurden dabei interessiert von den Teilnehmern aufgegriffen. Dabei wurde allerdings auch deutlich, dass von politischer Seite noch zentrale Weichenstellungen notwendig sind.
Danach ging es mit Best-Practice-Vorträgen im Plenum weiter. Dr. Anna-Maria Karl, Leiterin Global Talent Sourcing bei Daimler, beschäftigte sich in ihrem Vortrag mit Talent Sourcing aus einer globalen Perspektive. Anschließend berichtete Anke Schmidt, Senior Vice President Global Talent Management bei BASF, aus erster Hand von ihren Erfahrungen auf dem Weg zur Talentkultur. Im Beitrag von Joachim Reichle, Vice President Corporate Personnel Development and Learning bei MAHLE International, wurde die Gratwanderung zwischen zentralen und regionalen Strukturen bei globalen Talent Management Programmen deutlich.
dinner speech des Personalvorstands von Google Germany Frank Kohl-Boas
In der Dinner Speech von Frank Kohl-Boas, Personalvorstand von Google Germany, wurden die veränderten Rahmenbedingungen in der aktuellen Arbeitswelt sehr deutlich. Die zunehmende Komplexität und die unsicheren Planungsbedingen – Stichwort VUCA – erfordern ganz neue Strategien für aktuelle und zukünftige Personalarbeit. Gleichzeitig zeigte sich, dass viele der Vorträge auf der DGFP Tagung Personalentwicklung in diese Richtung gingen und die aktuellen Strategien in Unternehmen bei zentralen Themen ansetzen.
Unser Beitrag zu Feedbackinstrumenten und Instant Feedback
Wir konnten auf der DGFP Tagung Personalentwicklung unsere Feedbackinstrumente und Instant Feedback vorstellen. Vielen Dank an dieser Stelle an die interessierten Zuhörer und für die wertvollen Rückmeldungen. Wir freuen uns über die zahlreichen Interessenten, mit denen wir nach der Tagung im Gespräch geblieben sind. Die Rückmeldung hat uns erneut gezeigt, dass wir mit innovativen Feedbackinstrumenten für unterschiedlichste Medien und mit verschiedenen Formaten – von 360°-Feedback über Mitarbeiterbefragungen und Pulsbefragungen bis hin zu Instant Feedback – auf dem richtigen Weg sind. Gleichzeitig wurde an vielen Stellen deutlich, dass gerade bei Feedback die Verknüpfung aus persönlichem Feedback und digitalisierten Verfahren wichtig ist. Aus diesem Grund haben wir von Anfang an die Verwaltung und Gestaltung von präsenzorientierten Folgeprozessen in unsere Systeme integriert. Auch unser Instant Feedback soll parallel zu persönlichem Feedback eine Feedbackkultur der Wertschätzung und des Austauschs unterstützen. Im Idealfall würde sich jegliche technologische Lösung zu einem zukünftigen Zeitpunkt selbst überflüssig machen. Allerdings zeigt die Erfahrung, dass wir oftmals eben doch technische Hilfsmittel und strukturierte Prozesse benötigen.
Fazit einer spannenden DGFP Tagung Personalentwicklung
Insgesamt bedanken wir uns ganz herzlich bei der Deutschen Gesellschaft für Personalführung e.V. für die spannende Tagung. Der Austausch war sehr bereichernd und wir haben uns sehr gefreut, dass wir mit unseren Impulsen einen Beitrag zum Erfolg der DGFP Tagung Personalentwicklung beitragen konnten. Wir freuen uns auf die nächsten DGFP Kongresse und Tagungen im nächsten Jahr, bei denen sich sicherlich die Möglichkeit eines Wiedersehens und eines vertieften Austauschs bietet.