Anfang Januar 2015 wurde HRinstruments von Philipp Lehmayr und Dr. Simon Werther gegründet. Seit dem ersten Tag arbeiten wir mit großer Leidenschaft und voller Energie daran, die Zukunft des Feedbacks in Organisationen zu gestalten. Dabei ist unser Team innerhalb kürzester Zeit stark gewachsen und wir könnten bereits im ersten Jahr zahlreiche Kunden von unserer Leistungsfähigkeit und unserem Innovationspotenzial überzeugen.
Wachstum ist für uns als Unternehmen natürlich wichtig, aber unser Motivator ist die aktive Gestaltung der Arbeitswelt der Zukunft. Uns geht es darum, dass Zusammenarbeit in Organisationen auf Augenhöhe gestaltet wird, dass agile Strukturen implementiert und weiterentwickelt werden, dass Führung partizipativer und demokratischer gelebt wird, dass Organisationen stärker von Leidenschaft und Begeisterung als von Pflichterfüllung und Dienst nach Vorschrift geprägt sind.
Portfolio von HRinstruments
Neben bereits etablierten Feedbacktools wie 360-Grad-Feedback, Führungskräftefeedback, Teamdiagnosen und Mitarbeiterbefragungen beinhaltet unsere Toolbox innovative Formate wie leistungsstarke Pulsbefragungen kombiniert mit spielerischem Instant Feedback.
Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass das Feedback der Zukunft Leichtigkeit und Ernsthaftigkeit kombinieren muss, deshalb arbeiten wir hier bewusst mit Gamification Elementen. Feedback darf Spaß machen, und gleichzeitig muss der Einsatz professionalisierter und zielgerichteter als bisher erfolgen. Aktuelle Bedürfnisse von Mitarbeitern und moderne Anforderungen von Personalabteilungen integrieren wir deshalb gleichwertig in unsere Feedback-Toolbox.
Gerade die Erreichbarkeit von Mitarbeitern hat sich grundlegend verändert, nachdem Smartphones und Tablets und damit der mobile Zugriff auf das Internet immer selbstverständlicher werden. Aus diesem Grund ist es uns wichtig, dass unsere Feedback-Toolbox auch mobil mit Apps für iOS und Android erreichbar ist.
Relaunch unserer Homepage
Seit unserer Gründung haben wir jedoch nicht nur unsere bestehenden Feedbacktools fortlaufend verbessert und umfassend erweitert auch unsere Website zeigt sich nun mit neuer Struktur und frischerem Design.
Von Fragen zu Lösungen ist dabei ein zentrales Leitmotiv: Wir sehen uns nicht nur als Anbieter von Software, sondern wir möchten unser praktisches und wissenschaftliches Wissen mit unseren Kunden teilen und eine Plattform für die permanente Weiterentwicklung des Feedbacks der Zukunft schaffen.
Arbeitsweise und Philosophie von HRinstruments
Aufbauend auf den drei Säulen HRitool, HRiknowledge und HRilab liefern wir Instrumente und Lösungen für die unterschiedlichsten Bedürfnisse rund um Personalentwicklung und Organisationsentwicklung im Zeitalter der Digitalisierung.
Die Features unserer Toolbox, vom interaktiven Dashboard über den Taskmanager bis hin zum Puls-Modus, gestalten das Arbeiten mit unseren Tools für unsere Kunden so angenehm und effektiv wie möglich.
Und gleichzeitig haben wir immer ein offenes Ohr für unsere Kunden, denn wir leben Co-Creation: Nur gemeinsam mit unseren Kunden können wir das Feedback der Zukunft und damit die Zukunft der Arbeit aktiv mitgestalten. Und genau das ist unser Ansporn und unsere Vision.
Als Spezialisten des Feedbacks der nächsten Generation entwickeln wir auf Basis unserer bestehenden Software individuelle und maßgeschneiderte Lösungen. Unser junges, internationales und interdisziplinäres Team, führt Fachwissen aus den Bereichen Psychologie, IT, Design, Kulturwissenschaften sowie Betriebswirtschaft zusammen. Somit sind wir in der Lage schnelle und smarte Lösungen am Puls der Zeit zu entwickeln und das Feedback der Zukunft aktiv jeden Tag ein kleines Stück weiterzuentwickeln.
Ausblick auf die nächsten Monate
Die Weiterentwicklung unserer Feedback-Toolbox und die fortlaufende Betreuung unserer Kunden auf dem höchsten Niveau stehen auch 2016 im Fokus. Zusätzlich möchten wir Pulsbefragungen kombiniert mit Instant Feedback als Alternativen zu langwierigen Mitarbeiterbefragungen stärker bei unseren Kunden zum Einsatz bringen.
Auch dieses Jahr sind wir auf zahlreichen Messen und Veranstaltungen vertreten. Auf dem Human Resources Intelligence Day am 17. Februar sind wir als Digitalisierungsexperten dabei. Am 01. März stehen wir nach dem Produktlaunch von ThinkSimple gerne für Gespräche zur Verfügung. Besuchen Sie uns gerne auf der Personal Süd am 10.-11. Mai in Stuttgart und nutzen Sie die Möglichkeit uns persönlich kennenzulernen. Zusätzlich haben wir bereits jetzt auf vielen internen Veranstaltungen von Branchenverbänden und anderen Organisationen zugesagt, so dass Sie uns bei Interesse gerne anschreiben können.
Gemeinsam mit unseren wissenschaftlichen Kooperationspartnern, mit zahlreichen Kunden und mit vielfältigen Praxispartnern arbeiten wir auch 2016 an zahlreichen Publikationen in Fachzeitschriften und Büchern, um dieses Wissen weiterzutragen. Im März wird ein Beitrag von Dr. Simon Werther im Personalmagazin erscheinen und in den nächsten Monaten folgen weitere Fachartikel in der Zeitschrift PERSONALFÜHRUNG sowie in der Zeitschrift für OrganisationsEntwicklung (ZOE). Selbstverständlich halten wir Sie über unsere Homepage und unsere Social Media Kanäle über Veröffentlichungen auf dem Laufenden.