HR Innovation Roadshow startet in Stuttgart und München

Am 12.05.2016 startet die HR Innovation Roadshow in Stuttgart, die nächste Station findet am 14.06.2016 in München statt. Wir freuen uns sehr, dass wir mit HRinstruments sowohl als Teilnehmer als auch als Organisator die HR Innovation Roadshow aktiv mitgestalten.

In den nächsten Monaten werden zahlreiche weitere Stationen in ganz Deutschland stattfinden, so dass ein intensiver Dialog rund um HR und Digitalisierung sowie aktuelle HR Trends angestoßen wird.

HR Innovation Roadshow als Kooperation zwischen BVDS und DGFP

Die HR Innovation Roadshow findet als Kooperation zwischen der Fachgruppe HR-Startups im Bundesverband Deutsche Startups e.V. und der Deutschen Gesellschaft für Personalführung e.V. statt. Dabei wird die HR Innovation Roadshow der Ort, an dem 2016 am meisten über HR Innovation gesprochen wird – da sind wir uns sicher.

Teilnehmer können HR Innovationen aus erster Hand kennenlernen und ausprobieren und mit anderen Personalern und innovativen Experten in Austausch treten. Wir freuen uns sehr darauf, dass wir gemeinsam HR neu denken und Arbeit 4.0 und New Work in konkrete Konzepte, Instrumente und Prozesse übersetzen.

Konzept und Ablauf der Roadshow

Am Nachmittag können die Teilnehmer in kurzen Impulsvorträgen unterschiedliche Perspektiven auf innovative Personalarbeit kennenlernen. Parallel ist ein unkomplizierter und offener Austausch mit allen anwesenden Experten möglich – aktuell haben bereits über 20 HR-Startups pro Station der Roadshow zugesagt.

Danach beginnt ein inhaltliches Rahmenprogramm mit Vorträgen und Startup-Pitches, damit alle Teilnehmer noch tiefer in die Themen eintauchen können. Schließlich möchten wir uns nicht nur an der Oberfläche mit diesen spannenden Fragestellungen beschäftigen, sondern wir möchten die Zukunft der Arbeitswelt aktiv mitgestalten.

Kennenlernen von HRinstruments auf der Roadshow

Wir sind mit HRinstruments bei jeder Station der Roadshow dabei. Gerne stellen wir Ihnen unsere Feedbacktools detailliert vor – ob mit einer Live-Demo oder im persönlichen Gespräch. Gerade die Weiterentwicklung von Mitarbeiterbefragungen mit Pulsbefragungen und wirksameren Formaten sowie die Entwicklung von Mitarbeitern und Führungskräften über Instant Feedback als Weiterentwicklung von 360°-Feedback sind dabei nur zwei von vielen möglichen Themen.

Eine Anmeldung für Teilnehmer ist direkt über www.hr-roadshow.de möglich. Wir freuen uns auf ein Kennenlernen oder ein Wiedersehen auf der HR Innovation Roadshow 2016!

Ist einer der folgenden Beiträge für Sie interessant?