Am 12. und 13. September reisen Personaler gemeinsam mit Vertretern aus Startups auf der ersten HR Safari in München durch verschiedene Lebensräume der Digitalisierung. Die HR Innovation Safari bietet dabei Einblicke in verschiedenste Bereiche der Digitalisierung im HR und eine Plattform für einen intensiven Dialog.
Digitale Transformation als Herausforderung für Unternehmen
Die Digitalisierung der Arbeitswelt und Arbeit 4.0 sind momentan Thema auf allen Konferenzen und in jeder Fachzeitschrift. Gleichzeitig stellt sich in vielen Diskussionen heraus, dass die Digitalisierung der Arbeitswelt oftmals noch sehr schwer greifbar ist. Gerade die konkrete Umsetzung in Unternehmen stellt deshalb aufgrund der Komplexität der Rahmenbedingungen eine große Herausforderung dar.
Einen guten Überblick zur aktuellen Ausgangslage in Unternehmen liefert der Impuls von acatech. Darin werden Impulse und Meinungen aus dem Forum für Personalvorstände dargestellt und diskutiert, um die aktuelle Ausgangslage in Bezug auf die Digitalisierung in Unternehmen aufzuzeigen.
HR Safari als interaktives Format mit viel Bewegung
Wie lassen sich diese Fragen zur digitalen Transformation besser diskutieren als auf einer gemeinsamen Reise durch verschiedene Lebensräume der Digitalisierung? Die Münchner Startups HRForecast und HRinstruments veranstalten deshalb gemeinsam mit der IHK für München und Oberbayern am 12. und 13. September 2016 erstmalig eine HR Innovation Safari in München.
Gemeinsam mit dem Bundesverband Deutsche Startups und der Computerwoche als Medienpartner werden vielfältige Lebensräume in München besucht und erlebt. Digitalisierung muss schließlich nicht bedeuten, dass man sich nicht mehr real bewegt – ganz im Gegenteil. Vom Lebensraum Hochschule über Mittelstand bis hin zu Großkonzern und Startups stehen vermeintliche Gegensätze im Mittelpunkt. Den gemeinsamen Nenner finden die Teilnehmer jedoch immer in der Notwendigkeit radikaler Innovation, um langfristig erfolgreich am Markt oder als Arbeitgeber zu bestehen.
Lebensraum Mittelstand bis Lebensraum Startup
Der Lebensraum Mittelstand findet auf der HR Safari beispielsweise bei Netcentric statt, die sich nach dem Holacracy-Prinzip organisieren. Das bedeutet bei Netcentric, dass die Mitarbeiter verschiedene Rollen in unterschiedlichen Circlen wahrnehmen, so dass dadurch ein flexibler und agiler Rahmen für die alltägliche Zusammenarbeit entsteht und somit eine schnellere Reaktion auf Mitarbeiter- und Kundenbedürfnisse möglich ist.
Als Großkonzern wird Osram besucht, die sich aktuell durch die Ausgliederung des Osram-Lampengeschäfts in das Unternehmen Ledvance in einer herausfordernden Situation befinden. Diese Aufspaltung und die damit zusammenhängende Neuorientierung können sicherlich nur dann erfolgreich umgesetzt werden, wenn Digitalisierung auf allen Ebenen der Firma konsequent angestrebt wird und wenn dadurch neue digitalisierte Arbeitswelten gestaltet werden.
Zusätzlich werden im Lebensraum Startups verschiedene Startups von ihren Erfahrungen und ihren Lösungsansätzen berichten, um die digitale Transformation voranzutreiben und die Arbeitswelt der Zukunft bereits heute aktiv mitzugestalten. Das Spektrum deckt dabei eine große Bandbreite ab – von Mitarbeiterempfehlungen von Talentry über Benefitprogramme von Spendit bis hin zu Big Data Analysen von HRForecast und agilen Feedbackinstrumenten von HRinstruments.
Daneben kommt auch die Wissenschaft auf der HR Innovation Safari zu Wort, um neue wissenschaftliche Erkenntnisse in die Diskussionen an beiden Safari-Tagen einfließen zu lassen. Vertreter des Instituts für Sozialwissenschaftliche Forschung werden uns Digitalisierung aus soziologischer Perspektive näherbringen und zusätzlich werden psychologische und betriebswirtschaftliche Perspektiven auf Digitalisierung intensiv diskutiert.
Ablauf der HR Safari im September 2016 in München
In allen Lebensräumen wird sehr viel Raum für intensive Diskussionen und offenen Austausch zwischen allen Beteiligten sein. Darüber hinaus können alle Teilnehmer Innovation rund um HR und Digitalisierung selbst ausprobieren und live erleben. Wir sind davon überzeugt, dass die digitale Transformation nur dann gelingen kann, wenn ein offener Dialog über Chancen und Risiken möglich ist und wenn jeder selbst eigene Erfahrungen mit diesem weiten Themenfeld sammelt. In Collaboration Sessions, Planspielen und beim gemeinsamen Ausklang am Abend wird deshalb dafür eine Grundlage geschaffen.
Weitere Informationen zur HR Innovation Safari inkl. Möglichkeit zur Anmeldung sind online unter www.hr-safari.com abrufbar. Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.