Am 23. September fand unter dem Motto „Wie die Digitalisierung die Arbeitswelt beeinflusst“ unser Wiesn-Event 2016 statt, das wir gemeinsam mit Talentry und Spendit direkt in Wiesn-Nähe veranstaltet haben.
Die Wiesn und München gehören einfach zusammen, dementsprechend war es naheliegend, dass wir eine inhaltliche Veranstaltung mit dem traditionellen Rahmen der Wiesn verknüpfen.
Intensive Diskussionen zur Digitalisierung der Arbeitswelt
Um 12 Uhr versammelten sich Gäste aus den unterschiedlichsten Branchen, um sich bei einem bayerischen Brotzeitbuffet auszutauschen. Nach der Eröffnung durch unseren Gründer Prof. Dr. Simon Werther begann das inhaltliche Programm mit einem spannenden Eröffnungsvortrag von Prof. Dr. Ingo Weller von der Ludwig-Maximilians-Universität München. Ingo Weller ging insbesondere darauf ein, was die Digitalisierung der Arbeitswelt mit der Rolle von HR in Unternehmen macht. Sein Fazit fiel dabei eindeutig aus: In Zukunft werden weniger Change Manager oder klassische Recruiter gefragt sein, sondern viel mehr Data Analysts und Process Engineers. Wenn HR diese Veränderung nicht mitgeht, dann wird die Bedeutung innerhalb des Unternehmens abnehmen, so dass die Digitalisierung gerade in den HR-Abteilungen beginnen müsste.
Die anschließende Podiumsdiskussion vertiefte diese Aspekte und lieferte spannende Impulse. Jan Weilbacher, Chefredakteur des Human Resources Manager Magazins, moderierte die Diskussionsrunde. Teilnehmer waren neben Tim Meyerdierks (Head of HR, Bonial International Group), Thomas Teetz (Head of Global Employer Branding, HR-Marketing & Recruiting, Rhode & Schwarz) auch Kai Anderson (CEO, Promerit AG). Die Podiumsdiskussion machte deutlich, dass sich die Digitalisierung der Arbeitswelt auf alle Unternehmensbereiche auswirkt und dass Sie auch bei jedem von uns beginnen muss. Gleichzeitig zeigten die Ergebnisse einer Studie der Promerit AG, dass die Wahrnehmung vieler HR-Verantwortlicher doch sehr stark von den Prognosen aus einer akademischen Perspektive abweicht.
Es bleibt insofern spannend, wie sich die weitere Digitalisierung der Arbeitswelt entwickelt. Gerade HR muss eine treibende Rolle einnehmen, so dass eine bewahrende Haltung sicherlich keine Lösung sein kann. Die Perspektive von Ingo Weller machte allerdings deutlich, dass sich insbesondere HR grundlegend verändern muss, so dass die Transformation in Richtung Digitalisierung der Arbeitswelt für Personalabteilungen eine besondere Herausforderung darstellt.
Bayerische Gemütlichkeit nach den inhaltlichen Impulsen
Abschließend klang die Veranstaltung auf der schönen Dachterrasse aus. Danach sind die Gewinner unter den Gästen gemeinsam mit uns noch in die Ochsenbraterei auf die Wiesn weitergezogen, um einen kurzweiligen Abend fernab jeglicher Digitalisierung zu erleben.
Wir haben uns sehr gefreut, dass so viele Teilnehmer unserer Einladung gefolgt sind und dass wir eine so lockere aber gleichzeitig inhaltlich intensive Veranstaltung gemeinsam mit Talentry und Spendit veranstalten konnten. Die Rückmeldung der Teilnehmer war durchwegs positiv, so dass wir selbstverständlich über eine Fortsetzung nachdenken.