HR Innovation Safari in München – Personaler entdecken Lebensräume der Digitalisierung

Am 12. und 13. September 2016 fand erstmalig die HR Innovation Safari in München statt. Diese wurde von den Münchner Startups HRForecast und HRinstruments und der IHK für München und Oberbayern veranstaltet. Denn um den viel diskutierten Herausforderungen der Digitalisierung erfolgreich begegnen zu können, braucht es den gemeinsamen Dialog und die Möglichkeit, sich intensiv mit Themen rund um HR Innovation und Digitalisierung zu beschäftigen. Eine ganz neue Plattform dafür bot die HR Innovation Safari, die allen Teilnehmern mit einem experimentellen und interaktiven Format neue Perspektiven eröffnet hat.

Eine Reise durch verschiedene Lebensräume der Digitalisierung

Dabei trafen HR-Experten in München zusammen und begaben sich zusammen mit ihren Safari Guides auf eine Reise durch vier verschiedene Lebensräume der Digitalisierung. Während einer Bustour quer durch München wurde an mehreren Locations gemeinsam erkundet, wie sich die Arbeitswelt im Zuge der Digitalisierung verändert.

Die Diskussionen wurden im Lebensraum Hochschule mit neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen angereichert. So vermittelten Experten des Instituts für Sozialwissenschaftliche Forschung den Teilnehmern eine soziologische Perspektive auf die zunehmende Digitalisierung. Auch psychologische und betriebswirtschaftliche Perspektiven wurden intensiv diskutiert und reflektiert.

Der Lebensraum Mittelstand wurde durch Netcentrik repräsentiert. Die Teilnehmer lernten hier die alternative Organisationsform Holocracy kennen, welche zur Gestaltung der zukünftigen Arbeitswelt eingeführt wurde. Detaillierte Informationen zu dieser und weiteren Stationen der Safari sind auch im Nachbericht in der Computerwoche verfügbar.

Der Lebensraum Großkonzern wurde vor Ort bei Osram erkundet. Das traditionelle Unternehmen stellt sich zurzeit durch die Ausgliederung des Lampengeschäfts einem umfassenden Wandel. Die Teilnehmer der HR Innovation Safari erfuhren in einem spannenden Impuls, wie die Personalarbeit des Großkonzerns durch die Digitalisierung von HR maßgeblich verändert wird.

Auf der Jagd nach innovativen Lösungen auf der HR Innovation Safari

Im Lebensraum Startup der HR Innovation Safari stellten zahlreiche Startups aus ganz Deutschland ihre vielfältigen Lösungsansätze vor, mit denen sie bereits heute die Arbeitswelt der Zukunft aktiv mitgestalten. Die Bandbreite reichte dabei von Big Data und People Analytics von HRForecast über Mitarbeiterempfehlungen von Talentry, Flexibilisierung der Arbeitszeiten bei Tandemploy und mobiles Recruiting bei mobilejob bis hin zu innovativen Feedbackinstrumenten von HRinstruments. Die Pitches dieser Startups waren der Auftakt für einen intensiven Austausch über aktuelle und zukünftige Herausforderungen im HR.

Während der zweitägigen HR Innovation Safari boten sich somit zahlreiche Gelegenheiten, um neue Impulse und Denkanstöße in einer außergewöhnlichen Umgebung zu erhalten – nicht zuletzt beim gemeinsamen Barbecue, mit dem der erste Safari-Tag abgerundet wurde.

Weitere HR Expeditionen bereits in Planung

Aufgrund der positiven Resonanz bei den Teilnehmern und zahlreicher Anfragen sind bereits weitere Formate in Planung. Auf der Website der HR Innovation Safari finden Sie Eindrücke der letzten Safari im September 2016 und werden über zukünftige Termine informiert. In Zukunft wird das Format als HR Expedition weitergeführt, doch die inhaltliche Gestaltung mit einer Bustour durch verschiedene Lebensräume der Digitalisierung bleibt aufgrund der positiven Rückmeldung identisch.

Für weitere Informationen und Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung. Wir freuen uns bereits jetzt auf die Fortsetzung und auf einen weiterhin intensiven Dialog, damit die Arbeitswelt der Zukunft bereits heute Wirklichkeit werden kann und damit wir gemeinsam Antworten auf die vielen offenen Fragen rund um die Digitalisierung finden.

Vorheriger Beitrag:
Nächster Beitrag:

Ist einer der folgenden Beiträge für Sie interessant?