HR Revolution auf dem Personalmanagementkongress 2017

Auf dem diesjährigen Personalmanagementkongress des Bundesverband der Personalmanager (BPM) hat unser Gründer Prof. Dr. Simon Werther gemeinsam mit Franziska Mann und anderen Experten mehrere Sessions im Rahmen der Unconference moderiert und gestaltet, die unter dem Motto HR Revolution stand.

Das Motto des diesjährigen Personalmanagementkongress war allerdings HR Evolution, so dass die Unconference bewusst unter einem disruptiveren Ansatz positioniert wurde. Das Programm bewegte sich also sowohl in Richtung evolutionärer Weiterentwicklung der Personalarbeit bis hin zu disruptiven Ansätzen für echte HR Revolution.

Epic Fails als Auftakt der Unconference

HR Revolution auf der Unconference Als Startpunkt der Unconference haben wir Epic Fails gewählt, nachdem Scheitern und Fehler ein wunderbarer Ausgangspunkt für HR Revolution und für neue Perspektiven auf die Personalarbeit darstellen. Robindro Ullah gestaltete eine spannende Session, die mit Erfahrungen von Nicole Goodfellow von der HR Failure Night bereichert wurde.

Es wurde schnell deutlich, dass wir gerade im deutschsprachigen Raum für echte Innovationen und eine konstruktive Fehlerkultur noch an vielen Stellen Entwicklungsbedarf haben. Gleichzeitig haben wir kritisch diskutiert, dass Fehler in manchen Bereichen natürlich auch undenkbar sind und dementsprechend eine sehr differenzierte Auseinandersetzung mit diesem Thema notwendig ist. Zweifellos braucht es viel mehr Fehlertoleranz im Kontext neue Wege gehen und Innovation und Kreativität, so dass Unternehmenskulturen an diesen Stellen in Zukunft sehr stark gefordert werden. Es geht weniger darum, wer einen Fehler gemacht hat, sondern was man daraus lernen kann und wie man möglichst schnell wieder aufstehen kann, um sich in andere Richtung auszuprobieren.

Kill your Kings für mehr HR Revolution als Evolution

In einer weiteren Session der Unconference haben wir uns unter dem Motto „Kill your Kings“ zusammengefunden. Es standen naheliegenderweise demokratische und partizipative Strukturen und Organisationsformen fernab klassischer Hierarchien im Mittelpunkt. Dabei beschäftigten wir uns an insgesamt drei Stationen mit verschiedenen Perspektiven auf dieses spannende Thema.

Prof. Dr. Simon Werther auf dem Personalmanagementkongress 2017

Frank Klinkhammer gab an einer Station seine Erfahrungen weiter, die er bei der Einführung von Holacracy bei Netcentric gesammelt hat. Holacracy diente uns dabei als ein konkretes Beispiel für eine Organisationsform, das sich weg von starren Hierarchien und festen Strukturen hin zu offenen Netzwerken mit flexibleren Rollen orientiert.

In einer weiteren Station haben sich die Teilnehmer gemeinsam mit Prof. Dr. Simon Werther damit auseinandergesetzt, welche HR Prozesse und HR Tools grundlegend neu gedacht werden müssen, um „Kill your Kings“ zumindest schrittweise Wirklichkeit werden zu lassen. Es wurde dabei schnell deutlich, dass zahlreiche Prozesse und vielfältige Tools momentan selbstverständlich von Hierarchien und festen Strukturen als Ausgangslage und beispielsweise für Freigaben. Offenere Strukturen und agilere Ansätze erfordern dementsprechend ganz neue Prozesse und viel flexiblere Tools, damit die Veränderung wirklich auch im Unternehmensalltag gelebt werden kann.

In einer letzten Station haben sich die Teilnehmer selbstorganisiert, ganz ohne Kings, mit dem Thema auseinandergesetzt und somit HR Revolution selbst gelebt. Die Bandbreite an Ideen war dabei sehr groß, so dass diese Station ein schönes Beispiel für eine ganz neue Herangehensweise an diese Thematik war – auch wenn sie nicht in allen Runden auf Interesse gestoßen ist. Aber so ist es eben bei echten Revolutionen, die Zeit muss reif sein.

Weitere Sessions mit HR Startups und einem HR Barcamp

In weiteren Sessions wurde der HR Startups Award verliehen, bei dem wir ebenfalls als einer der drei Finalisten gepitcht haben. Vielen Dank an dieser Stelle an das tolle Publikum und an die interessierte Jury, es hat Spaß gemacht!

Die letzte Session der Unconference auf dem Personalmanagementkongress beschäftigte sich an der Schnittstelle zwischen HR Revolution und HR Evolution: Ein HR Barcamp mit den Nominierten und Preisträgtern des BPM-Nachwuchsförderpreis und des Personalmanagement Award statt. In einer sehr interaktiven Session wurden die Konzepte der Nominierten und Preisträger diskutiert und weiterentwickelt, so dass jeder Teilnehmer die Konzepte mit seiner eigenen Arbeit in Bezug setzen konnte.

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern der Unconference und des Personalmanagementkongress für die spannenden und intensiven Tage! Unser herzlicher Dank gilt auch den Veranstaltern, die einen professionellen und abwechslungsreichen Rahmen für die Unconference gestaltet haben.

Vorheriger Beitrag:
Nächster Beitrag:

Ist einer der folgenden Beiträge für Sie interessant?