Rückblick auf drei spannende Tage im HR Startup Village – Zukunft Personal 2017

Wir blicken auf drei spannende Tage Zukunft Personal im HR Startup Village mit 17.809 Besuchern zurück!  Vom 19. bis 21. September konnten Sie uns auf der Zukunft Personal in Köln im HR Startup Village treffen und unserem Gründer Prof. Dr. Simon Werther bei diversen Vorträgen zuhören.

Zukunft Personal 2017 - HR Startup Village

Das HR Startup Village, in dem dieses Jahr mehr als 100 HR Startups aus ganz Europa vertreten waren, war auch dieses Jahr wieder sehr gut besucht. Dies bestätigt uns einmal mehr, dass wir uns als HR Startup mit Themen rund um Digitalisierung von HR, Arbeit 4.0 und People Analytics am Puls der Zeit befinden.

Daneben bestärkt uns das rege Interesse an unseren Feedbacktools auf Seiten der Besucher in unserer Vision, Kulturentwicklung in Unternehmen mit Hilfe unserer Feedback-Toolbox anzustoßen. Wir bedanken uns an dieser Stelle bei allen Besuchern für den intensiven und offenen Austausch und für die spannenden Diskussionen. Partizipation, Feedback und Wertschätzung haben in Unternehmen in den letzten Jahren sehr an Bedeutung gewonnen, so dass wir gerne einen Beitrag zur Gestaltung und Aufrechterhaltung von agilen Feedbackprozessen leisten.

HR Innovationen lohnen sich! 

Zum Auftakt der Zukunft Personal wurde der HR Innovation Award verliehen: Insgesamt acht Unternehmen (vier etablierte Unternehmen und vier Startups) erhielten den Award, für den sich über 100 Unternehmen beworben hatten. Diese acht Unternehmen zeichneten sich besonders in ihrem Innovationsgrad, ihrem Marktpotenzial, ihrem Branchennutzen, dem Implementierungsaufwand ihres Produkts, ihrer Wirtschaftlichkeit und ihrer wissenschaftlichen Fundierung aus. Unser Gründer Prof. Dr. Simon Werther war als Vertreter des Bundesverbands Deutsche Startups und Professor der Hochschule der Medien Stuttgart im Vorfeld als Jurymitglied tätig und hielt eine Laudatio auf zwei Münchner Unternehmen, die in der Kategorie „Software und Hardware“ überzeugten: 

HR Startup Village - HR Innovation Award

Wir gratulieren herzlich den Gewinnern Aconso in der Kategorie Grown-Up und function(HR) in der Kategorie Startup! 

function(HR) entwickelte ein HR Keyboard für People Analytics, mit dem Entscheidungen auf einer faktenbasierten Grundlage getroffen werden können. Im Haufe-Magazin wird die Laudatio unses Gründers zitiert: Demnach ist das Tool intuitiv bedienbar und gibt einer breiten Nutzergruppe die Möglichkeit, Analysen zu allen Personalprozessen zu erstellen. 

Aconso wiederum bietet als etabliertes Unternehmen Cloudlösungen für Personalakten, Zeugniserstellungen, Zeiterfassung und viele weitere Einsatzszenarien an. Somit werden zentrale Prozesse der Personalverwaltung durch mobil verfügbare Cloudlösungen unterstützt. Laut unserem Gründer überzeugte auch hier der konzeptionelle Ansatz, dass HR vom Prozess-Ausführer zum Prozess-Designer wird.  Darüber hinaus ist die konsequente mobile Umsetzung der Lösungen ein wichtiger Schritt in Richtung des veränderten Nutzungsverhaltens vieler Mitarbeiter.

Geführte Tour durch das HR Startup Village 

Am dritten Messetag haben wir mit zahlreichen interessierten Besuchern eine Tour durch das HR Startup Village auf der Zukunft Personal angeboten.

HR Startup Village TourDabei stellten wir verschiedenste HR Startups und deren innovative Lösungen für unterschiedlichste Problemstellungen vor: Von der Vernetzung von Mitarbeitern bei Mysterylunch, über Recruiting mithilfe von Mitarbeiterempfehlungen bei Talentry bis hin zur Umsetzung flexibler Arbeitsmodelle bei Tandemploy. Die gesamte Bandbreite an HR Startups verdeutlicht dabei auf beeindruckende Art und Weise, wie vielfältig die verfügbaren Lösungen für die Digitalisierung der Arbeitswelt und die zukunftsorientierte Gestaltung von Transformationsprozessen in Unternehmen bereits sind. Arbeit 4.0 liegt nicht in weiter Ferne, sondern es gibt bereits jetzt von Recruiting über Personal- und Organisationsentwicklung bis hin zum betrieblichen Gesundheitsmanagement umfassend Ansatzpunkte für Unternehmen jeder Branche und jeder Größe.

Fazit zu einem gelungenen Messeauftritt

Unser Fazit ist durchwegs positiv, so dass wir uns auf die nächsten Wochen und Monate freuen, in denen wir mit allen interessierten Kontakten im Austausch bleiben und die Einführung unserer Feedback-Toolbox mit verschiedensten Schwerpunkten – von Puls- und Mitarbeiterbefragungen über Performance Management bis hin zu Feedback für Führungskräfte und 360° Feedback – begleiten.

Wir freuen uns bereits jetzt auf die nächsten Veranstaltungen, beispielsweise die HR Innovation Roadshow am 10. Oktober in Berlin oder den Abschluss der diesjährigen HR Innovation Roadshow am 24. Oktober in Köln.

Vorheriger Beitrag:
Nächster Beitrag:

Ist einer der folgenden Beiträge für Sie interessant?