Bayerischer Netzwerktag am 02.03.2018 mit Impulsen zu New Work

Ein Bayerischer Netzwerktag der IHK für München und Oberbayern am 02. März 2018 wird von unserem Gründer Prof. Dr. Simon Werther mit einem Vortrag zu New Work mitgestaltet.

Dabei ist New Work für uns eine zentrale Verbindung zwischen digitalisierten Arbeitswelten und dem kulturellen Wandel. Denn neue Arbeitswelten sind weniger eine Frage der Technik, sondern viel mehr eine Frage der Kultur.

Fachkräftesicherung in Zeiten von Arbeit 4.0

Der Fachkräftemangel stellt eine immer größere Herausforderung für viele Unternehmen dar. Zudem werden Mitarbeiter mit neuen Arbeits- und Kommunikationsformen konfrontiert, die sich durch die Veränderung in Richtung Arbeit 4.0 ergeben.

In diesem Spannungsfeld können regionale Fachkräftebündnisse einen wertvollen Beitrag zur Fachkräftesicherung darstellen. In Bayern gibt es bereits mehrere erfolgreiche Fachkräftebündnisse, die es nun zu stärken gilt. Dazu laden die bayerischen Industrie- und Handelskammern in Kooperation mit anderen Institutionen bestehende Bündnisse, die Wirtschaftsförderer und Vertreter von Landkreisen und Kommunen sowie interessierte Unternehmen zum ersten Bayerischen Netzwerktag ein. Dabei werden erfolgreiche Netzwerke vorgestellt, Fachvorträge gehalten und Impulse rund um Fachkräftesicherung in Zeiten von Arbeit 4.0 gegeben.

Bayerischer Netzwerktag mit Perspektiven auf New Work

Nach einem Begrüßungsgespräch mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft geht es um das spannende Thema „New Work – Trend oder Transformation?“. Unser Gründer Prof. Dr. Simon Werther wird verschiedene psychologische, betriebswirtschaftliche und technische Perspektiven auf die Sicherung von Fachkräften in der Arbeitswelt 4.0 beleuchten. New Work ist schließlich weitaus mehr als Technik, da es insbesondere um einen Wandel der Unternehmenskultur und um eine Veränderung in der Haltung und in den Verhaltensweisen aller Mitarbeiter und Führungskräfte geht.

Ein Bayerischer Netzwerktag als Austausch- und Vernetzungsplattform beschäftigt sich natürlich auch mit Best Practice Netzwerken sowie mit erfolgreichen Strategien und Handlungsansätzen regionaler Fachkräftenetzwerke. Im Rahmen eines World Cafés erarbeiten die Teilnehmer des Bayerischen Netzwerktags gemeinsam, wie regionale Fachkräftenetzwerke in Bayern weiter gestärkt werden können. 

Bayerischer Netzwerktag als Chance für vertieften Austausch

Wir würden uns sehr freuen, Sie beim Bayrischen Netzwerktag am 2. März zu treffen und mit Ihnen Möglichkeiten für die Sicherung von Fachkräften in der Arbeitswelt 4.0 zu diskutieren. 

Darüber hinaus stehen mit den Messen Zukunft Personal Nord, Zukunft Personal Süd und Zukunft Personal sowie mit zahlreichen weiteren Veranstaltungen wie der HR Innovation Roadshow viele Events in diesem Jahr an. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen oder auf ein Kennenlernen!

Vorheriger Beitrag:
Nächster Beitrag:

Ist einer der folgenden Beiträge für Sie interessant?