Einblicke in die HR Trends 2021 auf der HR Innovation Roadshow

Suchen Sie umfassende Einblicke in die HR Trends 2021? Dann sind Sie auf der HR Innovation Roadshow genau richtig!

Nach der erfolgreichen Online-Premiere im Jahr 2020 tourt die HR Innovation Roadshow 2021 wieder als virtuelles Dialog-Format durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Die Roadshow präsentiert auch in diesem Jahr innovative HR Tech Startups und ihre digitalen Lösungen.

Dabei steht neben den Pitches der HR Startups der Dialog mit den teilnehmenden HR Expertinnen und Experten im Mittelpunkt. Seien Sie also gespannt auf ein Feuerwerk an Innovationen von Recruiting über Performance Management und Organisationsentwicklung bis hin zu Compensation und Benefits.

So stellen die HR Tech Startups viele HR Trends 2021 vor

Wer kennt sie nicht? Endlos scheinende Power-Point-Präsentationen, die nie zum Punkt kommen. Überladene Folien, die im Zentrum der Aufmerksamkeit stehen, und nicht die eigentliche Präsentation der Vortragenden. Im Gegensatz dazu stellen sich die Startups für kurzweilige, überzeugende Präsentationen auf der HR Innovation Roadshow im Rahmen von Pecha-Kucha-Talks vor. Pecha-Kucha ist japanisch und bedeutet so viel wie „Geplauder“. Klingt das für Sie auch weitaus angenehmer als ein einschläfernder Vortrag? Da geht es Ihnen wie uns! Konkret bedeutet Pecha-Kucha, dass die Präsentationen der HR Tech Startups genau 20 Folien umfassen und zu jeder Folie genau 20 Sekunden gesprochen wird. So beträgt die Pitch-Zeit genau 400 Sekunden, in denen alle wichtigen Inhalte transportiert werden müssen.

Ein Charakteristikum der Startups ist ihre hohe Innovationskraft im Bereich HR Tech. Folglich liefern sie digitale Lösungen für drängende Probleme der heutigen Arbeitswelt und einen tiefen Einblick in HR Trends 2021. Welche Möglichkeiten haben Unternehmen, die Arbeitswirklichkeit der Mitarbeitenden an vorherrschende Megatrends wie Digitalisierung, New Work und Wertewandel anzupassen? Wie kann die Veränderung der gesamten Organisation und ihrer Kultur unterstützt werden? Auf welche Art können Unternehmen Arbeitskräfte im „War for Talents“ finden und binden? Um diese Fragen und noch viele mehr zu beantworten, werden auch dieses Jahr wieder zahlreiche innovative digitale Lösungsansätze präsentiert.

HRinstruments und die HR Innovation Roadshow

Die HR Innovation Roadshow ist ein Kooperationsprojekt der Deutschen Gesellschaft für Personalführung und des Bundesverbands Deutsche Startups, wobei unser Gründer Prof. Dr. Simon Werther die Roadshow 2016 ins Leben gerufen hat. Seitdem haben mehr als 100 verschiedene HR Tech Startups und tausende HR Expertinnen und Experten die Roadshow zu einem großartigem Erfolg werden lassen. Von Beginn an waren auch wir mit HRinstruments vertreten und konnten unsere digitalisierten Feedbacktools vorstellen. Mit unserer Toolbox von Instant Feedback über Pulsbefragungen bis hin zu Peer Feedback sind vielfältige Einsatzszenarien in agilen Feedbacklandschaften denkbar. Auf diese Weise gestalten wir mit unseren Kunden den Weg zu einer modernen und partizipativen Feedbackkultur.

Sichern Sie sich direkt ein Ticket aus dem begrenzten Kontingent, um mehr über die Philosophie und die Leistungen von HRinstruments und anderen HR Tech Startups zu erfahren. Die virtuelle HR Innovation Roadshow lädt Sie in der ersten Jahreshälfte an folgenden Terminen jeweils zwischen 14 Uhr und 17 Uhr ein:

  • 19. April 2021
  • 11. Mai 2021
  • 09. Juni 2021
  • 06. Juli 2021

Zusätzliche Informationen zur HR Innovation Roadshow und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter www.hr-roadshow.de. Wenn Sie Rückfragen zur Veranstaltung oder zu HR Tech Startups im Allgemeinen haben, können Sie sich gerne an unseren Mitgründer Prof. Dr. Simon Werther und an uns wenden.

Vorheriger Beitrag:
Nächster Beitrag:

Ist einer der folgenden Beiträge für Sie interessant?