Perspektiven zu New Normal auf der Zukunft Personal Digital Experience

Die Zukunft Personal Digital Experience (ZPDX) 2021 fand im Mai als fünftägiges digitales Event statt. In interaktiven Vorträgen, Best Practices und Web Sessions zeigte die ZPDX Trends der Arbeitswelt von heute und morgen auf.

Unser Gründer Prof. Dr. Simon Werther wurde aufgrund seiner Expertise zu Innovation und Transformation im Personalwesen als Speaker eingeladen. Heute berichten wir von zwei Sessions auf der ZPDX und fokussieren uns dabei auf die Fragestellung: Was bedeutet New Normal in Zeiten der Pandemie und gerade auch für die Zeit nach der Pandemie für das Personalmanagement?

Intensiver Austausch mit HR-Expertinnen und Experten

Die erste Session begann bereits am Vormittag mit einem Panel zum Thema HR Transformation. Neben unserem Gründer Prof. Dr. Simon Werther nahmen zwei Personalverantwortliche von Schaeffler und Total Deutschland an der virtuellen Podiumsdiskussion teil.

In der zweiten Tageshälfte gestaltete Simon Werther gemeinsam mit Cindy Rubbens eine Session. Cindy Rubbens ist Senior Vice President von relayr und gemeinsam mit unserem Gründer übernimmt sie den Jury-Vorsitz des HR Innovation Award. Die zweite Diskussion drehte sich deshalb um disruptive HR Innovationen im Kontext von New Work und New Normal.

New Normal in Zeiten der Pandemie

Der vage Begriff New Normal steht für eine neue Normalität und insbesondere für einen neuartigen Zustand nach Krisen. Vieles spricht dafür, dass einige der Veränderungen, die wir in der Coronakrise erleben, unsere Arbeitswelt nachhaltig prägen. Denn die Coronakrise dockt in vielen Bereichen an bereits bestehende HR Trends an und beschleunigt diese. So schreitet die Digitalisierung der Arbeitswelt und somit die Arbeitswelt 4.0 weiter voran und geht einher mit Trends wie einer zunehmenden räumlichen und zeitlichen Ungebundenheit der Mitarbeitenden.

Wer hier jedoch nur an das Homeoffice denkt, liegt falsch: Auf dem Vormarsch sind auch Konzepte wie das Arbeiten im Coworking Space oder die Verbindung von Arbeit und Urlaub im Rahmen von Workation. Hybride Formate aus Arbeiten in Präsenz und Remote Work werden in Zukunft massiv an Bedeutung gewinnen. Diese beispielhaften Entwicklungen haben sich bereits vor der Coronakrise abgezeichnet und treten nun verstärkt zutage. Ein Zurück in alte Strukturen ist daher auch nach der Coronakrise nicht zu erwarten, und dennoch bleibt es spannend, wie viel sich tatsächlich und grundlegend verändert.

Implikationen für Organisationsstrukturen und für Personalprozesse

Die Expertinnen und Experten auf der ZPDX 2021 waren sich einig, dass Organisationen auf diese Veränderungen umfassend reagieren müssen. Einige Unternehmen werden dabei zweifellos schneller voranschreiten als andere. Dies hat nicht zuletzt mit unterschiedlichen Unternehmenskulturen zu tun, schließlich unterscheiden sich Organisationen in ihrer Offenheit für Neues oder ihrer Aversion von Risiken. Doch langfristig muss sich anpassen, wer erfolgreich am Markt bestehen möchte.

Konkret heißt das, dass Unternehmen auch ihre Strukturen und ihre Arbeitsweise auf eine sich schnell wandelnde Umwelt und dynamischere Märkte ausrichten müssen. Das reicht von einer agilen Organisationsstruktur bis hin zu Veränderungen im praktischen Arbeitsalltag der Mitarbeitenden. Unternehmen müssen sich beispielsweise überlegen, wie sie den Kommunikations- und Informationsfluss in einem digitalen Kontext optimal gestalten können. Transparenz und Partizipation sind hier zwei Trends, die bereits vor der Pandemie an Bedeutung gewonnen haben.

Einen systematischen Ansatz stellen dabei die Feedbacktools von HRinstruments dar. Beispielsweise können Sie mithilfe von Mitarbeiter– und Pulsbefragungen Stimmungsbilder erheben, wie Ihre Mitarbeitenden mit den Veränderungen zurecht kommen oder welche Aspekte verbesserungsfähig sind. Möglicherweise brauchen Ihre Teams in der Zusammenarbeit Unterstützung, nachdem nun viele Teammitglieder räumlich und zeitlich verstreut arbeiten? Unsere Tools helfen Ihnen dabei, die Zukunft der Arbeit bereits heute aktiv zu gestalten und den Herausforderungen von New Normal proaktiv zu begegnen. Lassen Sie uns gerne in einen Austausch treten, um über die Potenziale unserer Feedbacktools für Ihre Organisation zu sprechen!

 

Vorheriger Beitrag:
Nächster Beitrag:

Ist einer der folgenden Beiträge für Sie interessant?