Zum Ende des Jahres möchten wir die Gelegenheit nutzen, um auf die zweite Jahreshälfte der HR Innovation Roadshow 2021 zurückzublicken. Auch wenn die etwas ruhigere Zeit zwischen den Jahren noch nicht eingekehrt ist, halten wir einen Moment inne. Denn Letzteres geht im Trubel des Alltags oft unter. Daher ist das Jahresende immer ein gern genutzter Zeitpunkt, zu dem Ihnen in Zeitung und Co. immer wieder Jahresrückblicke oder Chroniken begegnen. Nicht umsonst: Denn es lohnt es sich, Vergangenes Revue passieren zu lassen, zu resümieren und daraus vielleicht Schritte für die Zukunft abzuleiten oder sich an den ein oder anderen besonderen Moment zurückzuerinnern.
Highlights und Motto der HR Innovation Roadshow
Im September sind wir erholt nach einer kurzen Sommerpause in die finalen Runden der HR Innovation Roadshow 2021 gestartet. Seitdem wurden rund 20 Startups ausgewählt, um sich knapp 200 Besucherinnen und Besuchern vorzustellen und ins Gespräch zu kommen. Eine besondere Ehre war es, dass wir im September einen Slot auf der ZP Reconnect bespielen durften. So konnten wir den Messe-Besucherinnen und Besuchern einen Vorgeschmack auf die HR Innovation Roadshow 2021 geben. Unsere zentrale Idee ist immer, den HR Expertinnen und Experten spannende Tech-Innovationen entlang des gesamten Employee Lifecycle in einer lockeren Atmosphäre zu präsentieren. Genauso wichtig ist es uns, Interessierte mit den entsprechenden Partnern zu vernetzen.
Organisiert wir die Roadshow von HR Instruments in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Personalführung sowie dem Startup-Verband.
Bei der Auswahl der pitchenden Startups achten wir immer darauf, eine möglichst große Vielfalt entlang des Employee Lifecycle zu erzielen. So können wir Abwechslung und Kurzweiligkeit garantieren, und auf verschiedene Bedarfe auf Seiten der Unternehmen reagieren. Nicht selten erleben wir dabei Aha-Erlebnisse zu den innovativen Ideen der Startups. Die Roadshow ist dabei ein Weg, um stets auf dem Laufenden zu bleiben, was HR Trends und Innovationen angeht. Dabei liegt der Fokus auf Tech-Innovationen, wozu auch HRinstruments mit seinen digitalen Feedbacklösungen gehört. Nicht zuletzt da die Digitalisierung in Unternehmen derzeit einen massiven Aufschwung erfährt, trifft die HR Innovation Roadshow damit voll ins Schwarze.
Diese Themen bewegen die HR-Welt 2021
Nach wie vor ein Dauerbrenner-Thema ist für fast sämtliche Unternehmen das Thema Recruiting. Aufgrund dieser herausragenden Bedeutung, finden wir hier auch besonders viele Startup-Gründungen vor. Damit dürfen auf der Roadshow innovative Wege um qualifizierte Mitarbeitende zu gewinnen, nicht fehlen. Die Startups reagieren hier übrigens sehr differenziert auf die Bedarfe auf Seiten der Unternehmen und decken auch Themen rund um Gehalt, Stellenbewertung und Assessment ab.
Von ähnlicher Relevanz ist das Thema Lernen und Kompetenzerwerb. Auch hier gibt es zahlreiche innovative Ideen, um sowohl organisationales Lernen und die Personalentwicklung zu verbessern. Basierend auf Personal- und Kompetenzdiagnostiken können digitale Angebote effizient sowohl fachliche Inhalte als auch Soft Skills vermitteln. Auch Feedbacklösungen sind hier von großer Bedeutung.
Weitere spannende Startups waren zum Beispiel im Bereich verschiedener digitaler Mitarbeiterbenefits, Communication Tools, HR Legal sowie Mobilitäts- und Gesundheitsmanagement angesiedelt.
Zusammenfassend können wir damit sagen, dass Startups für die „großen Fragen“ im Personalbereich, die fast alle Unternehmen betreffen, vertreten waren. Es waren immer wieder überraschende Innovationen mit dabei, die vielleicht gerade für Ihr Unternehmen den entscheidenden Unterschied machen. Wir bedanken uns bei allen Startups, die 2021 dabei waren und sind bereits jetzt gespannt, was sich die Startup-Welt 2022 vorgenommen hat!